Allgemein

Prof. Dr. Mario Liebensteiner (FAU WiSo) wurde mit dem „Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern“ ausgezeichnet. Mit dem Preis fördert das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst herausragendes Engagement und die exzellente Qualität der Lehre.

Der interdisziplinäre Masterstudiengang in Marketing (M.Sc.) vermittelt fundierte Kenntnisse in Marketing, Marktforschung, Data Science und Konsumentenpsychologie. Die internationale Ausrichtung rundet das Studienangebot ab und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven.

Feiern inmitten der historischen Kulisse des Schlossgartens: Der Ticketverkauf für das Schlossgartenfest 2025 hat offiziell begonnen. Das Schlossgartenfest findet am 28. Juni 2025 statt, Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 5. Juli 2025.

Der Masterstudiengang Management ist international ausgerichtet und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis von den Aufgaben und Instrumenten des Managements aus markt- und ressourcenorientierter Sicht.

Jährlich werden mit dem Ingeborg-Esenwein-Rothe-Preis die besten Promotions- und Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftlerinnen am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) prämiert. Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2025.

Der Alumniverein der FAU WiSo, Alumni & Freunde WiSo Nürnberg e. V. (afwn), hat der FAU WiSo-Zweigbibliothek in Nürnberg mehrere Powerbanks gespendet, die Studierende leihen können, um ihre Geräte während des Lernens und Forschens aufzuladen.

Der von der FAU mitbegründete und betriebene Tech-Inkubator ZOLLHOF hat erneut Grund zum Feiern: Auch in der zweiten Ausgabe des von den Financial Times, Statista und Sifted ausgerufenen Wettbewerbs um "Europe's Leading Start-up Hub" belegte ZOLLHOF Platz 48 in Europa und Platz 9 in Deutschland.