Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen die FAU WiSo und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. In diesem Interview erzählen Pauline Nöldemann und Yannick Wiesner (BesserEsser App) etwas über ihren beruflichen Weg.
Beruflich fit machen für die digitale Zukunft? Interessierte sind herzlich eingeladen zur Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Digital Business & AI“ mit Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“ am 31. Juli 2024 um 18.30 Uhr.
Demokratie, Freiheit und Internationales Management – unter diesem Motto reisten 20 Studierende des Masterstudiengangs International Business Studies der FAU WiSo für eine zweitägige Exkursion nach Berlin.
Die Gamification Forschungsgruppe der FAU WiSo hat Einblick in laufende Gamification-Projekte in Forschung und Lehre gegeben. Als besonderer Gast war Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, eingeladen.
Die Gamification Forschungsgruppe der FAU WiSo gibt am kommenden Montag, 8. Juli, im Rahmen der Gamification EXPO 2024 Einblick in laufende Gamification-Projekte in Forschung und Lehre. Die Veranstaltung findet von 10 bis etwa 12 Uhr im Foyer der Langen Gasse 20 statt. Als besonderer Gast wird Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, erwartet.
Digitaler WiSo-BachelorDay am 9. Juli 2024: Virtuell und informativ, alles zu den Bachelorstudiengängen an der FAU WiSo erfahren. In kompakten, 45-minütigen Online-Vorträgen stellen sich die Bachelorstudiengänge der FAU WiSo vor.
Die Franconian Data Science League wird seit 2021 von namhaften Unternehmen und Instituten in Franken ausgerichtet. Einmal im Halbjahr findet ein Hackathon-Event statt, bei dem Data-Science-Fragestellungen mit engem Bezug zu den Kernaufgaben des jeweiligen Gastgebers bearbeitet werden. Die Preisverleihung fand an der FAU WiSo statt, wo das FAU-Gewinnerteam ausgezeichnet wurde.
Das Nürnberg Digital Festival 2024 ist gestartet und noch bis 10. Juli dreht sich bei über 100 Veranstaltungen in der Metropolregion Nürnberg alles um Digitalisierung in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur. Auch die FAU WiSo und die FAU beteiligen sich wieder am Festival.
Zahlreiche Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen haben beim Career Day an der FAU WiSo die Gelegenheit genutzt, um sich auf der Unternehmensmesse bei den teilnehmenden Partnerunternehmen über ihre Karrierechancen zu informieren. Bei interessanten und vielseitigen Workshops und Vorträgen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die Berufswelt zu informieren und mit Coaches in Kontakt zu treten. Die Impressionen zum Career Day 2024 gibt es im Beitrag.
In der letzten #NUElecture im Sommersemester 2024 referierte Prof. Dr. Almut Schilling-Vacaflor, Lehrstuhl für International Business, Society and Sustainability an der FAU WiSo, im Neuen Museum Nürnberg zum Thema "Neue Lieferkettengesetze in Europa: Mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit?". Die Impressionen der Veranstaltung gibt es in der Bildergalerie im Beitrag.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.