Aktuelles

Vom 1. bis 8. Februar 2021 müssen sich alle Studierenden der FAU für das kommende Semester zurückmelden und dafür den Semesterbeitrag überweisen. Der Beitrag von 127 Euro setzt sich zusammen aus dem Studentenwerksbeitrag und dem Solidarbeitrag für das Semesterticket. Auf "Mein campus" gibt es einen entsprechenden Überweisungsträger.

Ein kürzlich erschienener Artikel der Nürnberger Nachrichten fasst kurz die Sichtweise von Prof. Dr. Grimm zum Thema "Bezahlung der Corona-Schulden" zusammen, die sie in einer Folge des "Open Shutdown", der Online-Diskussionsreihe vom Staatstheater Nürnberg und Nürnberger Nachrichten dargelegt hatte.

Dr. Bernd Keller, WP/StB, wurde am 21. Januar 2021 vom Präsidenten der FAU, Prof. Dr. Joachim Hornegger, zum Honorarprofessor am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ernannt. Er ist Alumnus der WiSo und seit vielen Jahren als Partner und Geschäftsführer bei Rödl & Partner in Nürnberg tätig. Gratulation an den neuen Honorarprofessor!

Auch 2021 bieten die Frauenbeauftragten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für Nachwuchswissenschaftlerinnen zwei Workshops an. Beide Workshops finden im Online-Format statt. Die Teilnahme an den Workshops ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung für die Workshops ist ab sofort möglich.

Ab dem 25. Januar 2021 können dringend benötigte Bücher bei der Universitätsbibliothek bestellt und abgeholt werden. Dieser Service ist in der Hauptbibliothek sowie der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Zweigbibliothek und der Erziehungswissenschaftlichen Zweigbibliothek möglich.

Erfahren, was es heißt zu gründen, darum geht es im „Digital Tech Fellows Program“. 2020 fand es zum sechsten Mal statt. Über mehrere Monate haben 20 Studierende ihre Ideen zu Geschäftsmodellen entwickelt. Drei der fünf Teams so erfolgreich, dass sie im Laufe des Jahres ihr Start-Up gründen wollen. Die Digital Tech Academy hat sie dabei unterstützt.

Prof. Dr. Markus Beckmann, Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management, war kürzlich als Interviewpartner in zwei Folgen des Podcast Green Money Mind zu Gast. Es ging dabei nicht nur darum, wie sich Unternehmen nachhaltiger aufstellen und für die Zukunft rüsten können, sondern auch, was sie dazu motiviert.

Am 5. Juni kommt die TED-Konferenz nach Nürnberg. Wer sich vorstellen kann, als Speaker mit dabei zu sein, sollte sich schnell anmelden: Bewerbungen auf einen Spot sind noch bis zum 23. Januar möglich. Auf geht’s! An spannenden Themen und klugen Köpfen mangelt es Deutschlands innovativster Uni schließlich nicht.