Die Forschungsstelle für Bank- und Kapitalmarktrecht in Nordbayern lädt am 17. Oktober zu ihrer Tagung zum Rahmenthema „Aktuelle Entwicklungen im Retail-Banking“ an der FAU WiSo ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Prof. Dr. Thiess Büttner und Prof. Dr. Frank Hechtner (beide FAU WiSo) sind erneut in das Lenkungsgremium des Netzwerk Empirische Steuerforschung, einer Plattform des Bundesministeriums der Finanzen, berufen worden.
Angesichts der stagnierenden Wirtschaft und der steigenden Arbeitslosigkeit fragen sich viele, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Jobwechsel ist. Prof. Dr. Christian Merkl (FAU WiSo) ordnet im Interview mit den Nürnberger Nachrichten die aktuelle Lage ein.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren in ihren Instituten. In Episode 27 besucht der Präsident Prof. Dr. Sarah Necker, Lehrstuhl für Volkswirtschaft an der FAU WiSo und Leiterin des Ludwig Erhard ifo Forschungszentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik.
Auf dem sechsten Weltmarktführer Innovation Day der WirtschaftsWoche dreht sich alles um die Macht der Technologie und wie sie als Wachstumsmotor wirken kann. Als Initiatoren laden die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach und die FAU am 25. September in die Heinrich-Lades-Halle.
Vom 22. bis 26. September 2025 feiert die FAU die Innovationskraft ihres Ökosystems mit den FAU Innovation Days. Studierende, Promovierende, Forschende sowie Freunde aus Wirtschaft und Gesellschaft sind eingeladen, sich bei fünf Tagen voller Ideen und Inspiration einzubringen.
„Bier, Liebe etc. – wo die Forschung hinfällt“, das versprach der Science Slam im Rahmen der Reihe #FAUwissenwollen am 9. Juli 2025 an der FAU WiSo, an dem sich auch Prof. Dr. Mario Liebensteiner (FAU WiSo) beteiligte.
Die FAU und die FAU WiSo gratulieren dem ZOLLHOF Team zum Erfolg im bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“ des BMWE. Das Konzept der ZOHO Factory überzeugte auf ganzer Linie. Damit wird Nordbayern Standort einer der vom Bund geförderten Startup-Fabriken in Deutschland.
Das Institut für Marketing (Professoren Andreas Fürst, Nicole Koschate-Fischer und Martina Steul-Fischer) des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften hat die Spitzenposition im weltweiten MKTBig15 Ranking für die Jahre 2023 bis 2025 erzielt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.