Die FAU vergibt auch im Studienjahr 2020 wieder einmalige Beihilfen aus dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Fonds: Begabte, bedürftige Studierende können sich für einmalige Beihilfen zur Beschaffung von Büchern oder sonstiger Lernmittel bewerben, Promovierende für Beihilfen zu den Druckkosten von Dissertationen.
Was sind die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie? Kann allen Unternehmen geholfen werden? Wie soll die Autoindustrie unterstützt werden? Darüber spricht Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie.
In einem Ende April in den Nürnberger Nachrichten erschienen Interview erklärt Prof. Dr. Klaus Moser, Lehrstuhl für Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie, warum sich Menschen in Krisen nur bedingt mit guten Nachrichten trösten und auf schlechte sensibel reagieren. Denn es ist viel gefährlicher, eine negative Information zu übersehen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen Wege auf, Gesundheitsschutz mit mehr wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aktivität zu vereinbaren. Der Einsatz von Tracing-Apps in Verbindung mit spezifischen Maßnahmen der Kontaktvermeidung könnte der Schlüssel zu weiteren Lockerungen bei anhaltend hohem Gesundheitsschutz sein.
Wer ein Wirtschaftsstudium mit konsequenter internationaler Ausrichtung sucht, hat an der WiSo Nürnberg jetzt ganz neue Möglichkeiten. Ab dem kommenden Wintersemester bietet der in Nürnberg angesiedelte Fachbereich zwei neue, rein englischsprachige Bachelorstudiengänge in Business (IBS) und Economics (IES) an.
Im Podcast-Beitrag des Journalisten Gabor Steingart vom 28. April 2020 spricht Wirtschaftsweise Prof. Dr. Veronika Grimm über die Tiefe der Rezession durch die Coronakrise, Lockerungen der Maßnahmen und über die Zeit nach Corona. In Hinblick auf eine Öffnungsstrategie sieht sie u.a. die Heterogenität der Entscheidungstypen kritisch.
Zusammen mit dem Deutschen Marketing Excellence Netzwerk e.V. trackt derzeit ein Team des Lehrstuhls für Marketing um Prof. Dr. Andreas Fürst und Dr. Nina Pecornik das Denken und Handeln der Deutschen in Zeiten der Corona-Krise. Auf Basis monatlicher bevölkerungsrepräsentativer Befragungen werden verschiedene Barometer herausgegeben.
Wie kommen die Automobilhersteller und die -zulieferer durch die Corona-Krise? Wie verträgt sich das aktuelle Krisenmanagement mit dem tiefgreifenden Wandel dieser Branche in Hinsicht auf Elektromobilität und neue Geschäftsmodelle? Zu diesen Themen nahm Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt in einem Interview des BR Stellung.
Nach dem Studium müssen sich Bachelor-Studierende entscheiden, ob sie direkt in den Job einsteigen oder ein Masterstudium machen. Wer beides möchte, kann sich für den berufsbegleitenden Master in Marketing-/Vertriebsmanagement (MVM) entscheiden. Alle Interessierten sind herzlich zur Infoveranstaltung am 12. Mai 2020 eingeladen.
Prof. Dr. Veronika Grimm, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, berät in ihrer Funktion als Wirtschaftsweise die Bundesregierung – und das in einer weltweit äußerst schwierigen Situation. In einem BR-Interview vom 15. April spricht sie über aktuelle Chancen für die Digitalisierung und über die langfristige Perspektive im Bereich Energieökonomie.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.