Für Bachelorstudierende des Studiengangs Wirtschaftsinformatik findet eine Projektwoche statt.
Die genauen Termine sowie alle relevanten Informationen und Daten werden hier frühzeitig veröffentlicht: www.wiso.fau.de/win-projektwoche
Bitte melden Sie sich dort für die WIN-Projektwoche an.
Die WIN-Projektwoche ist eine Pflichtveranstaltung, die mit einer benoteten Gruppenarbeit abgeschlossen wird.
Die WIN-Projektwoche bietet den Studierenden einen strukturierten und praxisnahen Einstieg in das Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik (WI). Ziel ist es, erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, in der Gruppenarbeit sowie im Bereich praxisorientierter Problemlösungen zu sammeln.
Die Studierenden lernen in kleinen Gruppen ihre Kommilitonen, Studierende höherer Semester sowie die Professorinnen und Professoren der WI-Lehrstühle kennen. Inhaltlich gliedert sich die Woche in folgende Bausteine:
Einführung in das Studium der Wirtschaftsinformatik
Vorstellung der WI-Lehrstühle und ihrer Forschungsschwerpunkte
Teilnahme an einem mehrtägigen, computergestützten Unternehmensplanspiel (bizz.trainer)
Simulation unternehmerischer Entscheidungsprozesse und Marktmechanismen
Vorträge und Workshops zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Präsentierens und Schreibens
Bearbeitung und Präsentation einer praxisnahen Fallstudie in Gruppen
Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit zur Vertiefung der Fallstudie nach der Projektwoche
Nach erfolgreicher Teilnahme an der WIN-Projektwoche verfügen die Studierenden über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
Sie können Problemstellungen der Wirtschaftsinformatik analysieren und geeignete methodische Ansätze auf reale Fragestellungen anwenden.
Sie verstehen es, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge anhand einer Unternehmenssimulation spielerisch zu erkennen, zu analysieren und daraus strategische Entscheidungen abzuleiten.
Sie sind in der Lage, Marktsituationen und -ergebnisse zu interpretieren und diese in teamorientierte Handlungsoptionen zu überführen.
Sie beherrschen die Grundlagen des wissenschaftlichen Präsentierens und Schreibens, um Ergebnisse strukturiert und adressatengerecht zu kommunizieren.
Sie sind mit den Grundsätzen erfolgreicher Teamarbeit und wissenschaftlicher Zusammenarbeit im universitären Umfeld vertraut.
Sie haben erste Erfahrungen gesammelt, eine praxisnahe Fallstudie von der Analyse bis zur schriftlichen Ausarbeitung und Präsentation systematisch zu bearbeiten.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.