Energieexpertin, Wirtschaftsweise und eine der renommiertesten Ökonominnen des Landes – Prof. Dr. Veronika Grimm ist nicht nur Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie an der FAU WiSo, sondern gestaltet mit ihren zahlreichen Ämtern auch aktiv die Energiemärkte der Zukunft. Darüber berichtet sie als Gast in der Sendung „Wir sind #FAU – Innovation leben“.
Maximilian Harl, Studierender im Master International Information Systems, wurde für das WiWi-Talents-Programm ausgewählt. Damit ist er einer von 15 erfolgreichen Kandidaten aus mehr als 160 Bewerbern. Das WiWi-Talents Programm fördert die talentiertesten Studierenden im Bereich Wirtschaft in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie.
Motiviertes Gründungsteam? Nachhaltige Idee? Aber noch hapert es an der nötigen Finanzierung? Gemeinsam mit den Crowdfunding-Experten von Startnext geben Ihnen die Gründungsberaterinnen und Gründungsberater der drei Hochschulen HSA, FAU und THN mit diesem Wettbewerb den letzten Anschub, um endlich selbst zu gründen.
Die globale Mindeststeuer wurde beschlossen. Diese soll für mehr Steuergerechtigkeit sorgen, z.B. mit einem weltweiten Mindeststeuersatz von 15 % für Unternehmen. In einem Interview mit BR24 vom 2. Juli spricht Prof. Dr. Veronika Grimm, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, über diese Steuer und welche Auswirkungen sie hat.
Mitte Juni 2021 fand die European Conference on Information Systems (ECIS) statt. Dort wurde das Forschungspapier von Leonard Michels, Kathrin Schmitt, Prof. Dr. Verena Tiefenbeck, Prof. Dr. Sven Laumer und Jessica Ochmann mit dem Titel "Is It All About Transparency? The Effectiveness and Ethics of a Digital Salience Nudge" als einer von zwei Runner-ups ausgewählt.
Der 3. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog 2021 findet am 27. Oktober 2021 statt. Die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal angebotene Veranstaltung widmet sich dem Fokusthema „Arbeit im Wandel“ und wird in Kooperation mit dem IAB ausgerichtet. Schnell sein und ein Early Bird Ticket bis 31. Juli 2021 sichern!
Um allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, die Studiengänge der WiSo Nürnberg kennenzulernen, findet am 07. Juli 2021 erneut der digitale WiSo-BachelorDay statt. Es stellen sich alle Bachelor-Studiengänge der WiSo vor und die wichtigsten Informationen zu Ihrem Wunschstudiengang werden kompakt zusammengefasst.
Die WiSo lädt am 01. Oktober 2021 zur feierlichen Verabschiedung unserer Absolventinnen und Absolventen ein. Die Veranstaltung findet im Opernhaus der Stadt Nürnberg statt. Festredner, Preisverleihungen und nicht zuletzt die musikalische Umrahmung tragen dazu bei, dass der erfolgreiche Studienabschluss der Absolventinnen und Absolventen würdig gefeiert wird.
Vom 15. bis zum 22. Juni 2021 fanden die Hochschulwahl und die Wahl der Promovierendenvertretung in elektronischer Form statt. Bayernweit ist die FAU damit die erste Universität, an der die Wahlen nach Änderung des Bayerischen Hochschulgesetzes vergangenes Jahr (zum größten Teil) digital abgehalten wurden. Die Gremien im Überblick finden Sie unter wahlen.fau.de.
Vom 1. bis 8. Juli 2021 müssen sich alle Studierenden der FAU für das kommende Wintersemester zurückmelden und dafür den Semesterbeitrag überweisen. Der Semesterbeitrag von 127 Euro setzt sich zusammen aus dem Studentenwerksbeitrag und dem Solidarbeitrag für das Semesterticket.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.