Zwei neue Studien von Prof. Dr. Mario Liebensteiner, Juniorprofessor für Energiemärkte und Energiesystemanalyse an der FAU WiSo, sind von der renommierten Fachzeitschrift "Energy Economics" zur Publikation angenommen worden.
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften bereitet auf eine Karriere in globalen und zukunftsorientierten Branchen vor. Das Bachelorstudium an der FAU WiSo zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung und eines der vielfältigsten Fächerangebote im deutschsprachigen Raum aus.
Interessierte sind herzlich zur Online-Infoveranstaltung des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs Sustainability Management am 25. Juni 2025 um 16.30 Uhr eingeladen.
Prof. Dr. Evangelia Demerouti, Professorin der Technischen Universität Eindhoven, die als Gastprofessorin an der FAU WiSo tätig ist, wurde in die Königlich Niederländische Akademie der Künste und Wissenschaften (KNAW) gewählt.
Das Papier „Gender-Specific Application Behaviour, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap“ von Benjamin Lochner und Prof. Dr. Christian Merkl wurde im Economic Journal akzeptiert, eine der führenden General Interest VWL-Zeitschriften.
Prof. Dr. Matthias Wrede, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik an der FAU WiSo, ist von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) angesichts der angespannten Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt interviewt worden.
Die Bierpreise auf der Erlanger Bergkirchweih sind alljährlich ein heiß diskutiertes Thema. Prof. Dr. Christian Merkl, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomie, der FAU WiSo, ordnet dabei die langjährige Preisentwicklung und die wirtschaftlichen Hintergründe in einem ausführlichen Artikel der Erlanger Nachrichten zum Thema der Bergkirchweih-Bierpreise ein.
Dheeraj Kumar, der an der FAU WiSo im Master "International Business Studies" studiert, hat beim Zukunftswettbewerb der „High North Dialogue Conference“ den 1. Platz gewonnen. Mit seinem Team hat er Zukunftsszenarien für die Arktis im Jahr 2050 entwickelt.
In der aktuellen Podcastfolge von SWR "Das Wissen" äußert sich Prof. Dr. Sebastian Junge, Lehrstuhl für Unternehmensführung der FAU WiSo, zu den Auswirkungen von narzisstischen CEOs auf die Besetzung des Top Management Teams sowie die Folgen für die Zusammenarbeit.
Vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2025 finden die Hochschulwahlen an der FAU statt. Dabei kann jeder seine Stimme ganz unkompliziert mit wenigen Klicks über das FAU-Wahlportal online-wahlen.fau.de abgeben!
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.