Die #NUElecture-Reihe der FAU WiSo geht weiter: Am Mittwoch, 12. Juni 2024, referiert Prof. Dr. Almut Schilling-Vacaflor, Lehrstuhl für International Business, Society and Sustainability an der FAU WiSo, zum Thema "Neue Lieferkettengesetze in Europa: Mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit?". Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Neuen Museum Nürnberg statt. Der Eintritt ist frei.
Der Bachelor International Business Studies (IBS) ist ein internationaler Studiengang des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSO), welcher komplett in englischer Sprache angeboten wird. Der Bachelorstudiengang IBS stellt den perfekten Start für eine Karriere in internationalen Unternehmen dar. Die internationale Ausrichtung des dreijährigen Studiengangs ist einzigartig und reflektiert die steigende Bedeutung multinationaler Konzerne.
Prof. Dr. Sandra Zilker (TH Nürnberg, ehemals Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems an der FAU WiSo), Dr. Sven Weinzierl (Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems an der FAU WiSo), Prof. Dr. Mathias Kraus (Universität Regensburg, ehemals Juniorprofessur für Data Analytics an der FAU WiSo), Prof Dr. Patrick Zschech (Universität Leipzig, ehemals Juniorprofessur für Intelligent Information Systems and der FAU Wiso) und Prof. Dr. Martin Matzner (Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems an der FAU WiSo), haben einen Artikel im Health Care Management Science, einer der weltweit führenden Zeitschriften der Kategorie A publiziert.
Für alle Studierenden, die Interesse an Marketing bzw. Vertrieb haben und sich parallel zu ihrer Berufstätigkeit zu einem Experten in diesen Bereichen weiterentwickeln wollen, ist der berufsbegleitende Masterstudiengang Marketing- / Vertriebsmanagement genau das Richtige. Interessenten können die Infoveranstaltung am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr besuchen. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt: Eine Teilnahme ist sowohl online als auch in Präsenz an der FAU WiSo möglich.
Mit der Einführung von neuen hochkarätigen Weiterbildungsangeboten setzt die FAU WiSo, unter der Federführung von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, dem Dekan für Weiterbildung, einen Meilenstein in der beruflichen Weiterbildung. Neben den berufsbegleitenden Masterstudiengängen wird das Weiterbildungs-Portfolio um fünf innovative Zertifikatsangebote, den sogenannten Management-Training-Programmen (MTP), erweitert, die darauf abzielen, Führungskräfte für die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu rüsten.
Beim "Empfang der Volkswirte" werden einmal pro Semester (ehemalige) Studierende des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften (VWL) der FAU eingeladen. Sie stellen vor, in welchen Berufen sie heute arbeiten und wie sie zu diesen gekommen sind. Außerdem beantworten die Professorinnen und Professoren sowie Lehrstuhlmitarbeitenden in lockerer Atmosphäre Fragen rund um das Studium der Wirtschaftswissenschaften (VWL) an der FAU. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 5. Juni, statt.
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft zeichnet im Rahmen seiner jährlichen Festveranstaltung eine neue Kohorte von Fellows aus. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 15.30 Uhr im H5 (TeamBank Hörsaal) am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) statt. Die Laudatio hält FAU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger und das Grußwort spricht der Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Sprecher der FAU WiSo Prof. Dr. Thomas M. Fischer.
An der FAU gibt es über 80 Masterstudiengänge und Sie können sich jetzt für einen Studienplatz im Wintersemester 2024/2025 bewerben. Der Nürnberger Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) bietet zehn Vollzeit-Masterstudiengänge. Für diese endet die Bewerbungsfrist für am 31. Mai 2024. Bewerben Sie sich jetzt – die größte Universität Nordbayerns freut sich auf Sie!
Der Career Day an der FAU WiSo ist ein Informationstag für Studierende und Absolventinnen und Absolventen rund um das Thema Berufseinstieg und Karriere. Am 18. Juni findet auch in diesem Jahr wieder im Foyer der Langen Gasse eine Unternehmensmesse statt. Die Angebote am Career Day sind äußerst vielseitig: Career Lounges, CV-Checks, Vorträge und Workshops sowie professionelle Bewerbungsfotos. Für alle Angebote startet die Anmeldung am 27. Mai um 13 Uhr.
Für Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden, die in die Welt des Entrepreneurships, der Gründungen und der brillanten Ideen eintauchen wollen, ist der brandneue "Entrepreneurial Innovation Hub" (EIH) der FAU Digital Tech Academy genau das Richtige. Jetzt noch bis zum 2. Juni 2024 bewerben!
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.