4. Bavarian Macro Day an der FAU WiSo

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Bild: FAU WiSo/Jonas Hupp

Die FAU WiSo war vergangene Woche Veranstalterin des 4. Bavarian Macro Day, der die Vernetzung der makroökonomischen Forschung an bayerischen Universitäten fördern soll. Bei der Veranstaltung, die vor drei Jahren von Prof. Dr. Christian Merkl, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomie, der FAU WiSo, und Prof. Dr. Fabian Kindermann (Universität Regensburg) ins Leben gerufen wurde, waren wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Bayern vertreten (Uni Augsburg, Uni Bamberg, Uni Regensburg, LMU München, Bundeswehr Uni München, ifo Institut, Uni Würzburg).

Die lokale Organisation des Events wurde in diesem Jahr von Prof. Dr. Jonas Dovern, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der FAU WiSo, sowie Prof. Dr. Christian Merkl übernommen. Im Rahmen des Programms stellten sieben jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen und innovativen Forschungsarbeiten vor (nach Vorauswahl durch eine Kommission) und sieben erfahrenere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (in der Regel Professorinnen und Professoren einer anderen Universität) diskutierten die Papiere. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit für Austausch und Diskussion und zeigte die ganze Bandbreite der Makroökonomie an bayerischen Universitäten. Der 5. Bavarian Macro Day findet im kommenden Jahr an der Universität Augsburg statt.