• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    • Vielfalt und Chancen
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Masterstudiengänge
  5. Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
  6. Studieninhalte

Studieninhalte

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
    • Studieren in Nürnberg
    • Nürnberg erleben
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Studieninhalte
        • Studienrichtungen
          • Arbeit und Personal
          • Data Science und Business Intelligence
          • Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship
          • FACT-S
          • Gesundheit
          • Marketing und Customer Insights
          • Nachhaltigkeit
          • Steuern
          • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
        • Schwerpunkte
          • Betriebswirtschaftslehre
          • Volkswirtschaftslehre
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II
          • Wirtschaftsinformatik
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Economic Studies
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftsinformatik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Marketing
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftspädagogik
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
    • WiSo BachelorDay
    • WiSo MasterDay
    • Allgemeine Studienberatung
    • Studieninfoportal der FAU
    • Zulassung und Einschreibung
    • Bewerbungsfristen
    • Parken
    • Wohnen
  • Studienbeginn
    • Einführungsveranstaltungen
      • Erstsemesterbegrüßung
      • Unternehmensplanspiel
      • Planspiel Sozialökonomik
      • WIN-Projektwoche
      • Bachelor IBS und IES
    • Mentorenprogramm für Erstsemester
      • Organisationsteam
    • Stundenplan
  • Corona-Informationen
  • Im Studium
    • Fachstudienberatung
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Studienportale
    • Beratung und Unterstützung
    • Termine und Fristen
    • Studentische Organisationen
    • Einrichtungen
    • Mentoring-Programme
    • Preise und Stipendien
    • Studienzuschüsse

Studieninhalte

Auf einen Blick

Es wird ein ganzheitlicher Einblick auf das Gesundheitswesen vermittelt und Vertiefungen in den Bereichen des Management, Ökonomie, Politik oder Soziologie angeboten.

Studienverlauf

Der Studiengang erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von vier Semestern (120 ECTS) und setzt sich zusammen aus Pflichtprogramm (40 ECTS), Wahlbereich (50 ECTS) und Masterarbeit (30 ECTS).

Im Pflichtbereich erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse zum Gesundheitswesen. Im Wahlbereich (zweites und drittes Semester) können die Studierenden sowohl die Fächer aus dem Pflichtbereich weiterführen als auch weitere Module belegen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen freier Wahlmodule weitere gesundheitsbezogene Mastermodule am Fachbereich, an der Universität oder auch an anderen Hochschulen zu belegen.

Seminare mit direktem Bezug zur Praxis und in Kooperation mit Praxispartnern fördern für den Berufseinstieg wichtige Kompetenzen.

Weiterführende Informationen sowie den Studienverlaufsplan können Sie dem aktuellen Modulhandbuch entnehmen.

Pflichtbereich

Im interdisziplinären Pflichtbereich (40 ECTS) werden den Studierenden grundlegende Kenntnisse zu allen Bereichen des Gesundheitswesens vermittelt. Sie erhalten einen ganzheitlichen Einblick in die Branche und verstehen dadurch die Mechanismen und Strukturen im Gesundheitssektor. Dazu zählen Bereiche wie Kostenträger, ambulantes Management, Krankenhausmanagement, Pharmamanagement, Gesundheitsökonomie, Medizin und gesundheitsökonomische Evaluationen. Im Pflichtbereich gibt es acht Pflichtmodule (à 5 ECTS), die jeder Studierende belegen muss, um sich ein breites Grundlagenwissen anzueignen.

Die Masterarbeit ist ebenfalls verpflichtend und für das vierte Mastersemester vorgesehen.

Möglichkeit des Auslandsaufenthalts

Generell sind Auslandsaufenthalte möglich, auch wenn sie im Studienplan des MiGG nicht explizit vorgesehen sind. Informationen für das allgemeine Vorgehen der Auslandssemester an der Fakultät erhalten sie im Büro für internationale Beziehungen. Für die Organisation des Auslandsaufenthaltes sind die Studierenden selbst verantwortlich, die Studiengangskoordination unterstützt sie jedoch gerne in vorheriger Absprache beim Abschluss von Learning Agreements zur Anrechnung von Modulen (mit Bezug zum Gesundheitswesen).

Wahlbereich

Im Wahlbereich können die Studierenden Module nach ihren Präferenzen und Berufsvorstellungen wählen. Sie können sowohl ein allgemeines Studium der Branche wählen als auch Fachexperten in den Bereichen Management, Ökonomie oder Politik werden. Auch können sie sich auf verschiedene Sektoren des Gesundheitssystems wie die Krankenkassen, den ambulanten Bereich, das Krankenhausmanagement, die Pharmaindustrie und Medizintechnikunternehmen konzentrieren.

Es können insgesamt 10 Module (à 5 ECTS) frei aus dem Angebot gewählt werden.

Masterarbeit

Die Masterarbeit ist verpflichtend und für das vierte Mastersemester vorgesehen. Die Masterarbeit stellt eine freie wissenschaftliche Arbeit dar, die sich mit Themen im Kontext des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft beschäftigt. Das Masterseminar ist verpflichtend an dem Lehrstuhl zu absolvieren, an dem die Masterarbeit geschrieben wird.

Dozenten

Prof. Dr. Harald Tauchmann

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Professur für Gesundheitsökonomie

  • Telefon: +49911530295635
  • E-Mail: harald.tauchmann@fau.de

Prof. Dr. Matthias Wrede

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik

  • Telefon: +499115302-95951
  • E-Mail: matthias.wrede@fau.de

Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH

Studiengangsleitung

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement

  • Telefon: 09115302-95313
  • E-Mail: oliver.schoeffski@fau.de

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben