Allgemeines

Kennen Sie den alexander? Das FAU-Magazin, das aus allen Bereichen der Uni berichtet: Forschung, Studium und Lehre sowie FAU-Internes. Jetzt ist die aktuelle Ausgabe alexander Nr. 118 erschienen, in den nächsten Tagen liegt sie dann an der FAU aus. In der aktuellen Ausgabe finden Sie Artikel zu Renditeverlusten an der Strombörse bei erneuerbaren Energien und wieso dies so ist, zu künstlichem Gewebe aus Spinnenseide sowie zur Theaterkultur im 17. Jahrhundert.

Auf Beschluss der Universitätsleitung wird seit 2005 zur Förderung der Chancengleichheit einmal jährlich der Renate-Wittern-Sterzel Preis der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) für ein besonders gelungenes Gleichstellungsprojekt an der FAU vergeben. Auch Mitglieder und/oder Einrichtungen der WiSo können sich für den Preis bewerben.

Schon während des Studiums die Extraportion Praxiserfahrung sammeln und Kontakte zu hochkarätigen regionalen und internationalen Unternehmen knüpfen? Das geht – mit dem Patenschaftsprogramm für Bachelor-Studierende der WiSo. Für ein Semester stehen Unternehmensvertreter den Studierenden als Ansprechpartner zu Studien- und Karrierefragen zur Seite und betreuen unter Umständen später Praxis-Studienarbeiten. Auch Praktika und Werkstudentenstellen sind zu vergeben.

Prof. Dr. Sarah Necker ist zur Leiterin des neuen Ludwig Erhard ifo Forschungszentrums für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik, einer Niederlassung des ifo Instituts in Fürth, ernannt worden. Die 40-Jährige beginnt ihre Tätigkeit Anfang Juni 2022. Das neue ifo Zentrum befasst sich damit, das Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft weiterzuentwickeln. Mit der Berufung verbunden ist eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der FAUWiSo.

An der FAU gibt es über 70 Masterstudiengänge und Sie können sich jetzt für einen Studienplatz im Winteresemester 2022/2023 bewerben. Auf dem allg. Studiengangsportal "MeinStudium" ist es möglich, mit einem Studiengangsfilter Studiengänge nach verschiedenen Kriterien zu sortieren. Der Interessentest hilft dabei herauszufinden, welche Studiengänge passen könnten. Bewerben Sie sich – die größte Universität Nordbayerns freut sich auf Sie!

Für Studierende und Mitarbeitende der FAU kehrt eines der Highlights im Jahreskalender zurück: das Schlossgartenfest in Erlangen. Nach zwei Jahren Pause aufgrund von Corona kann am Samstag, 25. Juni 2022, wieder im besonderen Flair des Erlanger Schlossgartens das Tanzbein geschwungen werden. Der Kartenvorverkauf ist bereits gestartet.

Die FAU erzielte beim aktuellen WirtschaftsWoche Uni-Ranking ausgezeichnete Ergebnisse. So landeten die FAU mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, den die WiSo und die Technische Fakultät zusammen anbieten, erneut unter den zehn besten Universitäten in Deutschland. Für das diesjährige Hochschulranking der WirtschaftsWoche wurden mehr als 500 Personalverantwortliche von Unternehmen befragt.

Die Informationsveranstaltung am Institut für Wirtschaftsinformatik der WiSo Nürnberg bietet Einblicke in das aktuelle Promotionsprogramm und die damit verbundene Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter am WIN. Die WIN freut sich auf viele interessierte Studierende.

Im Sommersemester 2022 findet eine Ringvorlesung zum Thema "Nachhaltigkeits-Berichterstattung" des Lehrstuhls Rechnungswesen und Prüfungswesen von Prof. Dr. Klaus Henselmann statt. Der Auftakttermin ist am Dienstag, 10. Mai 2022. Die Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Ziel von hoher Bedeutung. Auch die Berichterstattung von Unternehmen wird sich künftig nicht mehr auf Finanzzahlen beschränken.

Am Donnerstag, 28.04.2022, startet die neue "Train for Traction"-Veranstaltungsreihe „Dein Weg zum Gründungsstipendium“. Die Workshops der Reihe richten sich an gründungsinteressierte Studierende, Alumnis und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Hochschulen FAU Erlangen-Nürnberg, TH Nürnberg und HS Ansbach.