Der Aufsichtsrat der DATEV hat beschlossen, Dr. Peter Krug zum 1. Juli 2014 in den Vorstand zu berufen. Ihm werden die Ressorts Entwicklung und Lösungen für die Wirtschaftsprüfung übertragen. Dr. Krug ist bereits seit 1989 Mitarbeiter der DATEV. In der Zeit von 1994 bis 2008 war er als Leitender Ang...
Im Rechtsstreit um die Nachfolge von FAU-Kanzler Thomas A.H. Schöck hatte die FAU die besseren Argumente auf ihrer Seite: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat in seiner Entscheidung vom 17. Februar 2014 den Beschluss des Verwaltungsgerichts Ansbach aufgehoben und damit den Weg für die ...
Prof. Dr. Alexander Brem hat den Ruf an die University of Southern Denmark (Sønderborg/DK) als Professor of Technology and Innovation Management angenommen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Sprachenzentrum der FAU und der Universität Akdeniz in Antalya wird ein Türkischkurs in der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Studierende der FAU können bei erfolgreichem Abschluss dieses Kurses ECTS erwerben. Die Kursdauer beträgt drei Wochen. Es sind 25 Unterr...
Mit breitgefächerten Möglichkeiten der finanziellen Förderung unterstützt die FAU Frauen auf den diversen Qualifikationsstufen der wissenschaftlichen Karriere. Das Stipendienprogramm FFL wird an Frauen, die an einer der fünf Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihre Promo...
Mehr als 500 Hochschulpartnerschaften weltweit hat die FAU bereits, nun soll noch eine dazukommen: Vertreter der südafrikanischen Nelson Mandela Metropolitan University (NMMU) in Port Elizabeth waren auf Einladung von Prof. Dr. Alexander Brem (Juniorprofessur für Ideen- und Innovationsmanagement) zu...
Auf Grundlage der „Satzung der FAU zur Verwendung der Studienzuschüsse“ wurden in den Sitzungen der Fachbereichskommission zur Verwendung der Studienzuschüsse am 04. Dezember 2013 und am 14. Januar 2014 alle eingegangenen Anträge geprüft, die entsprechende Maßnahmen befürwortet, und der Universitäts...
Hohes Alter, viele Medikamente oder mehrere Erkrankungen gleichzeitig – auf wen das zutrifft, der hat ein besonders hohes Risiko für unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Denn vor allem im Alter haben beispielsweise Medikamente zur Blutverdünnung häufig Nebenwirkungen wie Schlaganfälle oder Mage...
Prof. Dr. Martin Emmert, Inhaber der Juniorprofessur für Versorgungsmanagement, wurde in diesem Jahr für das renommierte „Harkness Fellowships in Health Care Policy and Practice“ des Commonwealth Fund/Robert Bosch Stiftung ausgewählt. Das derzeit mit 119.000 US-$ dotierte Programm ermöglicht einen e...
Ausgewählte Ergebnisse aus den Onlineumfragen zum Master-Panel am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vom August/September 2013 sind nun online verfügbar. Die hohe Beteiligung der Studierenden zeigt, welche Anerkennung das von Herrn Dr. Wittenberg entwickelte und betreute Instrument unter den Stud...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.