Allgemeines

Die ersten Schritte sind mit Unterstützung immer leichter. Das Leben an der Uni als Erstsemester ist verwirrend, unübersichtlich und vor allem erst mal ungewohnt. Im neuen WiSo-Blogbeitrag geht es daher um das Mentorenprogramm der WiSo Nürnberg, das speziell darauf abzielt, den Studienanfängern den Start in den Unialltag zu vereinfachen.

Nach einem Jahr, in dem das Auftreten des Coronavirus viele andere politische Themen von der Agenda verdrängt hat, diskutiert Prof. Dr. Veronika Grimm, im „SWR 2 Forum“ über die Leistungen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Dabei steht insbesondere der Brexit sowie die Eindämmung der Corona-Pandemie im Fokus.

Im Beitrag „Lasst euch das Büro nicht wegnehmen“ des ZEITmagazins wird die aktuelle Recruiting Trends Studie, die das Center of Human Resources Information Systems (CHRIS) herausgibt und an der an Prof. Dr. Sven Laumer, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, mitwirkt, diskutiert.

Für die Förderung von Wissenschaftlerinnen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät stehen weiterhin Mittel aus dem Innovationsbündnis Hochschule 4.0 zur Verfügung. Somit können Wissenschaftlerinnen der Fakultät verschiedene Angebote in Anspruch nehmen

Der Schwerpunkt „Wirtschafts- und Betriebspädagogik“ beginnt (anders als die anderen Schwerpunkte an der WiSo) schon zum 2. Fachsemester. Deshalb richtet sich eine Infoveranstaltung am Dienstag, 19.01.2021 an Studierende im 1. Fachsemester, die noch keinen Schwerpunkt gewählt haben oder zur Wirtschaftspädagogik wechseln möchten.

Die FAU kann auf ein erstes erfolgreiches Jahr der Hightech Agenda Bayern zurückblicken: Im jüngst gegründeten Department forschen bereits die ersten Professorinnen und Professoren an Projekten rund um KI in der Medizin. Auch die Leitung des Departments ist inzwischen mit Prof. Dr. Björn Eskofier besetzt.

Wie können Shared Service Organisationen zu einer erfolgreichen digitalen Prozesstransformation im Konzern beitragen? Auf diese Frage gibt eine neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling, sowie einem Experten-Team aus namhaften Unternehmen, innovative und umfassende Antworten.

Studierende der WiSo Nürnberg können sich vom Montag, den 30. November 2020, 0.01 Uhr bis Sonntag, den 13. Dezember 2020, 23.59 Uhr, zu den Prüfungen im Wintersemester 2020/2021 anmelden. Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt über "mein Campus". Die Anmeldefunktion wird nur während des Anmeldezeitraums freigeschalten.

Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft dient der Stärkung eines verantwortungsvollen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Auch für das Jahr 2021 schreibt es erneut Fellowships am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in zwei Kategorien aus. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2020.