Im Kampf gegen die hohen Gaspreise hat die eigens dafür eingesetzte ExpertInnenkommission unter Vorsitz von Professorin Dr. Veronika Grimm, FAUWiSo, ein zweistufiges Entlastungsverfahren vorgeschlagen. Demnach soll in einem ersten Schritt der Staat die Abschlagszahlungen für diesen Dezember übernehmen. In einem zweiten Schritt sollen ab dem kommenden Frühjahr die Preise gedeckelt werden.
Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU (FAU WiSo) und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. Mit den Porträts verschiedener Alumni möchte die FAU WiSo ihren potentiellen Neu-Studierenden die Vielfalt und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach dem Studium weitergehen kann. In diesem Interview erzählt Prof. Dr. Frank Walthes (Versicherungskammer Bayern) etwas über seine Zeit an der #FAUWiSo und seinen beruflichen Weg.
Endlich wieder WiSo-Dinner: In dem für die WiSo traditionsreichen Gebäude – dem Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg – feierten die WiSo, die FAU und die Stadt Nürnberg zusammen mit rund 100 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die enge Verbundenheit der WiSo in die Region und in die Stadt Nürnberg. Am Abend wurden auch nach zwei Jahren Pause wieder die Ehrenmedaillen der WiSo verliehen.
Im Rahmen der Jahreskonferenz der Asia-Pacific Risk and Insurance Association (APRIA) wurden Prof. Dr. Nadine Gatzert und Moritz Hanika vom Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement der FAUWiso der Harold D. Skipper Award verliehen. Den Preis erhielten sie für ihre Forschungsarbeit „The Impact of Product-Dependent Policyholder Risk Sensitivities in Life Insurance: Insights from Experiments and Model-Based Simulation Analyses“.
Auch die Studienanfänger des Wintersemesters 2022/2023 dürfen sich wieder über ein Willkommensgeschenk des Fachbereichs freuen. Zur offiziellen Begrüßung und zum Semesterstart-Gettogether am 17.10.2022 werden wieder Taschen an Bachelor- und Masterstudierende verteilt, gefüllt mit vielen Informationen zur WiSo, den Einrichtungen und den Initiativen sowie mit kleineren und größeren Geschenken.
Im Herbst 2022 gibt es zwei weitere Termine in der #NUElecture-Reihe. Den Anfang macht die Veranstaltung mit Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt am 18. Oktober 2022 zum Thema "Digitale industrielle Plattformen – eine Zeitenwende in der industriellen Wertschöpfung?". Am 15. November 2022 folgt die #NUElecture von Prof. Dr. Patrick Zschech zum Thema "White-Box-AI: Wie lassen sich moderne KI-Modelle nachvollziehbar gestalten, um transparente Entscheidungen zu unterstützen?".
Die FAU und ihr Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) feiern das Jubiläum der Nürnberger Universität in Altdorf. Nach der staatlich angeordneten Schließung der Altdorfina im Jahr 1809 übernahm die FAU deren Bestände und wurde damit zur akademischen Erbin des einstigen „Centrum Franconiae“.
Die stark gestiegenen Preise der fossilen Brennstoffe bedeuten eine große und teils existenzielle Herausforderung für viele Privatpersonen und Unternehmen. Die Bundesregierung hat vor diesem Hintergrund eine unabhängige Kommission eingerichtet, die die Situation analysieren und Gegenmaßnahmen vorschlagen sollen. Im Vorsitz: Energieexpertin Prof. Dr. Veronika Grimm (FAUWiSo, Sachverständigenrat der Bundesregierung).
Das Thema Energie und Energiekosten wird auch die FAUWiSo und die FAU in den kommenden Monaten betreffen. Da noch nicht abzusehen ist, wie sich die Versorgungslage im Herbst entwickelt, arbeitet die FAU mit einem ausgefeilten Stufenplan. Das Motto des Wintersemesters lautet daher #FAUspartenergie – lassen Sie uns dieses gemeinsam verinnerlichen und umsetzen. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie unter www.fau.de/fauspartenergie
Mitte Oktober beginnt wieder die Vorlesungszeit und die FAU WiSo wünscht allen Studierenden ein erfolgreiches Wintersemester 2022/23 und allen Studienanfängerinnen und Studienanfängern einen guten Start ins Studium! Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften lädt alle Studierenden, die ein Bachelor- oder Masterstudium an der WiSo beginnen, am Montag, den 17. Oktober 2022, wieder zur offiziellen Erstsemesterbegrüßung ein.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.