Der Career Service des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften veranstaltet am Dienstag, den 16. Mai 2017 einen Brown-Bag-Talk zum Thema "Was macht eigentlich ein/e Personalentwickler/in". Zu Gast ist Thomas Wartzack, Abteilungsleiter der Personalentwicklung in der Stadt Nürnberg. Die Veranstaltung findet von 11.30 bis 13.00 Uhr statt.
Am Donnerstag, den 11. Mai 2017 findet ein Praxisvortrag mit dem Thema „Neue Anforderungen an den Versicherungsvertrieb (IDD) und Karriereweg bei zeb“ statt. Die Referenten Dr. Robert Lang und Dr. Alexander Mägebier bieten einen umfassenden Überblick zum Thema und stehen anschließend für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Das Ziel: drängende gesellschaftliche und technologische Probleme angehen. Die Idee: das vielfältig vorhandene Expertenwissen an der FAU über Fakultäts- und Disziplingrenzen hinweg bündeln und Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven heraus entwickeln. Der Weg: ein Zentrum, das dieses Wissen an einem Tisch versammelt - das CMTS.
Der MBA-Studiengang Business Management bereitet seine Studierenden in einer zeitlich straff organisierten, ziel- und ergebnisorientierten Ausbildung auf eine anspruchsvolle Karriere im internationalen Markt vor. Wer an dem berufsbegleitenden Studiengang interessiert ist, hat beim Infoabend die Möglichkeit, den MBA am Fachbereich näher kennen zu lernen.
Der Artikel „Standardisierung für Industrie 4.0 in KMU – Welche Herausforderungen werden von kleinen und mittleren Unternehmen durch Standardisierung hinsichtlich Industrie 4.0 gesehen? Ein Branchenvergleich.“ von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt und seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Julian Müller wurde nun im Magazin „Industrie 4.0 Management“ veröffentlicht.
Zwei Monate ist der neue US-Präsident Donald Trump nun im Amt. Nach anfänglichen Skandalen wie dem ersten Einreisedekret stellt sich nun die Frage, wie sich Trumps Politik zukünftig entwickeln wird. Prof. Dr. Andreas Falke sprach im Interview mit der Nürnberger Zeitung über seine ersten Erkenntnisse zu Trumps Politik und deren Auswirkungen.
Am 18. Mai 2017 veranstaltet die Gesellschaft für Innovatives Marketing e.V. (WiGIM) den 9. Deutschen Marketing-Innovations-Tag zum Thema "Social Media, Apps, Chatbots & Co.: Innovative Instrumente für die digitale Kundenkommunikation". Eingeladen sind interessierte Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, um zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.
Der Vortrag am 08. Mai 2017 bei "Wissenschaft auf AEG" widmet sich dem „Darknet“ und der sogenannten „Underground Economy“. Denn die dortige Anonymität stellt die Strafverfolgungsbehörden immer wieder vor Herausforderungen. Wie kann also eine Strafverfolgung krimineller Nutzer gewährleistet werden, ohne das Recht auf Anonymität der legalen Nutzer einzuschränken?
Im Beisein von rund 150 Gästen ist Christian Zens als neuer Kanzler der FAU in sein Amt eingeführt worden. Universitätspräsident Prof. Dr. Joachim Hornegger stellte Zens als einen Mann vor, der eine Situation analysiert, sich ein Bild macht und dann tatkräftig zupackt. „Nach nur acht Wochen Zusammenarbeit kommt es mir vor, als wäre er schon immer dagewesen.“
An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät startet im Oktober 2017 erneut das Mentoring-Programm ARIADNEReWi. ARIADNEReWi fördert Studentinnen, Promovendinnen, Post-Doktorandinnen und Habilitandinnen. Am 25.04.2017 findet dazu auch eine Informationsveranstaltung statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.