Aktuelles

Premiere in Nürnberg: Am 18.11.2020 veranstaltet die NürnbergMesse zusammen mit der WiSo Nürnberg und dem H2.B als ideellem Träger den HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog. Der Kongress findet unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt.

Man kann sie auswerten. Man kann sie fälschen. In einem Beitrag von Tobias Föhrenbach im Rahmen der Sendung "Zeit für Bayern" auf Bayerm 2 wird Prof. Dr. Jonas Dovern, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie, am Samstag, 17.10.2020 zum Thema Statistiken und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft zu hören sein.

Fünf gute Gründe für Ihre Teilnahme am #HYDROGEN DIALOGUE & #NUEdialog: Erleben Sie die #Wasserstoffgemeinschaft, kompetente Partner, Best Practices, Wissensaustausch und innovative Technologien. Seien Sie dabei, wenn am 18. November über die Perspektiven einer erfolgreichen Wasserstoffwirtschaft für Europa diskutiert wird.

Noch bis 11. Oktober 2020 (23.55 Uhr) können Studierende Parkberechtigungen für die Tiefgarage, Lange Gasse 20, Nürnberg, für das kommende Wintersemester beantragen. Die Zuteilung einer Parkberechtigung wird im Losverfahren erfolgen. Weitere Informationen gibt es unter www.wiso.fau.de/parken

An der FAU können sich ab sofort Studierende coronakonform per Smartphone registrieren. Bei Lehrveranstaltungen setzt die Hochschule zum gerade startenden Wintersemester die Software-Lösung darfichrein.de ein. Das Projekt wird unterstützt von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach, die auch die Schirmherrschaft übernommen hat.

Im Zollhof in Nürnberg ist seit 2017 ein Ökosystem für digitale Startups und etablierte Unternehmen entstanden. Das digitale Gründerzentrum in der Frankenmetropole ist Teil der Initiative Gründerland Bayern. Die FAU ist einer der Gesellschafter des Inkubators und half tatkräftig dabei mit, den Zollhof aus der Taufe zu heben.

Um studentischen Tutorinnen und Tutoren der FAU einen guten Einstieg in ihre didaktische Arbeit zu ermöglichen, bietet das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) ein umfangreiches Weiterbildungsangebot inkl. Zertifizierungsmöglichkeit an. Eine Infoveranstaltung am 12.10.2020 bietet weitere Information.

Anfang Oktober ist der neue MBA-Jahrgang an der WiSo Nürnberg erfolgreich gestartet. Der MBA-Studiengang Business Management bereitet seine Studierenden in einer straff organisierten, ziel- und ergebnisorientierten Ausbildung auf eine anspruchsvolle Karriere im internationalen Markt vor. Der neue MBA-Kurs ist bereits der 17. Jahrgang.

In den über 100 zulassungsfreien Fächern an der FAU ist noch immer ein Studienstart im Wintersemester 2020/21 möglich. Die Frist für die Anträge auf Immatrikulation in den Fächern ohne NC wurde bis zum 18. Oktober 2020 verlängert. Die FAU unterstützt zudem ihre neuen Studierenden mit voller Kraft auf dem Weg ins Unileben.