• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Masterstudiengänge
  5. Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie

Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
      • Marketing
      • Sozialökonomik
      • Wirtschaftspädagogik
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Verbundstudienangebote
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
  • Studienbeginn
  • Im Studium

Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie

Der Masterstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie stellt sich vor

Als ständig wachsende Branche ist das deutsche Gesundheitswesen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Der demographische Wandel, medizinische und technische Innovationen, sowie sich ständig ändernde gesetzliche und strukturelle Rahmenbedingungen. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden und das Gesundheitswesen trotz der Herausforderungen weiterzuentwickeln, bedarf es qualifizierter Spezialisten, welche zukünftig das deutsche Gesundheitswesen mitgestalten. Auf diese Karriere bereitet der Master in Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie seine Studierenden vor.

Der Studiengang richtet sich an alle Bachelorstudierenden mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Es handelt sich um einen konsekutiven, forschungsorientierten Masterstudiengang mit breitem, aber ausschließlichem Bezug zum Gesundheitswesen.

Die Studierenden erhalten durch ein interdisziplinäres Pflichtprogramm einen ganzheitlichen Einblick in das Gesundheitswesen und können zudem durch Vertiefungen Fachexperte in den Bereichen Management, Ökonomie oder Politik werden. Die deutsche institutionelle Ausrichtung des Studiengangs und ein umfassender Einblick in die Praxis fördern die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden.

Weiterführende Informationen finden Sie auf dem Webauftritt des Studienganges.

  • Bewerbungen zum Studienstart im Wintersemester 2025/2026 können bis zum 15. Juli 2025 über das Portal Campo abgegeben werden.
  • Folien zur Informationsveranstaltung des MiGG (Januar 2024).
  • Weitere aktuelle Informationen des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement, bspw. zu den Lehrveranstaltungen etc. finden Sie auf der Lehrstuhlhomepage.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester Vollzeit
  • Beginn: immer zum Wintersemester
  • Credits: 120 ECTS
    • 40 ECTS Pflichtbereich
    • 50 ECTS Wahlbereich
    • 30 ECTS Masterarbeit
  • Sprache: Deutsch
  • Gebühren: An der FAU werden keine Studiengebühren erhoben (Ausnahmen: Gebühren für weiterbildende und berufsbegleitende Studiengänge, Gebühren für Gasthörer). Allerdings fällt pro Semester für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der sich aus einem Studentenwerksbeitrag und einem Solidarbeitrag für das Semesterticket zusammensetzt. Weitere Informationen zur Rückmeldung, dem Semesterbeitrag und den Fristen finden Sie hier.
  • Anmeldung, Bewerbung, Einschreibung: Alle Bewerbungsfristen im Überblick finden Sie auf der Homepage der FAU im Bereich Bewerbung und Einschreibung. Dort finden Sie auch alle Informationen und Termine zur Einschreibung.

Die Studierenden erwerben im Rahmen des Studiums ein umfassendes und über die fachlichen Fähigkeiten hinausgehendes Kompetenzprofil:

  • Einsatz von umfassendem Wissen zur Bearbeitung neuer, komplexer wirtschaftlicher Aufgaben- und Problemstellungen im Gesundheitswesen und zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in diesem Bereich
  • Umfassendes und kritisches Verständnis hinsichtlich der Komplexität des Gesundheitswesens
  • Bewertung und Auswahl unterschiedlicher Managementoptionen unter Berücksichtigung der Strukturen des Gesundheitswesens
  • Gestaltung von Managementaufgaben in den unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens: Krankenhäuser, Ambulante Versorgung, pharmazeutische und medizintechnische Industrie, Kostenträger, Gesundheitsökonomie
  • Systematische, konstruktive und selbstbestimmte Planung und Durchführung größerer Projekte sowie Aufbereitung, Zusammenfassung und Präsentation der Ergebnisse
  • schnelle Einarbeitung und kritische Auseinandersetzung mit neuen Themengebieten und Forschungsansätzen
  • Wissenschaftliche Arbeitsweise und fachliche Analyse komplexer Fragestellungen des Gesundheitswesens
  • Stärkung der Fähigkeit eigenständig Forschungsdesigns zu entwickeln, komplexe Analysen durchzuführen, Ergebnisse zu interpretieren und diese kritisch zu bewerten
  • Fähigkeit zur selbstständigen Ideenentwicklung und Problemlösung alleine und gemeinsam im Team

 

Der Masterstudiengang bereitet die Studierenden sowohl auf eine Karriere in der Praxis als auch auf eine wissenschaftliche Karriere vor.

Nach Absolvierung des Studiums können Studierende verschiedene Tätigkeiten im mittleren oder oberen Management in diversen Unternehmensfunktionen in der Gesundheitsbranche einnehmen.

Während durch das interdisziplinäre Pflichtprogramm die Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse zu allen Bereichen des Gesundheitswesens sichergestellt wird, ermöglicht der Wahlbereich den Studierenden, sich zu spezialisieren. Durch das breite Spektrum an Vertiefungsmöglichkeiten stehen den AbsolventInnen Berufswege in allen Sektoren des Gesundheitswesens zur Verfügung. Diese sind beispielsweise Beratung im Gesundheitswesen, Controlling im Krankenhaus, Praxismanager im ambulanten Bereich oder Strategische Planung in einem Pharmaunternehmen oder Medizintechnikunternehmen.

Studierende haben zudem die Möglichkeit eine wissenschaftliche Karriere in den zahlreichen Forschungseinrichtungen im Gesundheitswesen wie den wissenschaftlichen Instituten der Krankenkassen oder den Universitäten einzuschlagen.

Der Studiengang richtet sich an alle Bachelorstudierenden mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, die ein Interesse am Gesundheitswesen haben. Die Grundlagen der BWL, VWL und Statistik werden vorausgesetzt, Vorkenntnisse im Bereich Gesundheitsmanagement/-ökonomie sind nicht erforderlich, haben jedoch einen positiven Einfluss auf das Qualifikationsfeststellungsverfahren.

Die Zielgruppe bilden demnach Absolvent/innen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge von Universitäten und Fachhochschulen oder Absolvent/innen mit vergleichbarem Abschluss einer Hochschule, die sich auf das Gesundheitswesen spezialisieren wollen, mit:

  • Grundlegenden Vorkenntnissen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Statistik durch den einschlägigen Studienabschluss
  • Interesse am Gesundheitswesen
  • Interesse an komplexen wirtschaftswissenschaftlichen Aufgaben- und Problemstellungen im Gesundheitswesen
  • Interesse an eigenständiger Einarbeitung und Auseinandersetzung mit neuen Themengebieten und Forschungsansätzen
  • Interesse am selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Analytischen Fähigkeiten
  • Guten Deutschkenntnissen

 

Im Video gibt es weitere Informationen zum Masterstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie:

 

Fachstudienberatung und Masterkoordination

Lena Jaegers

Fachstudienberatung, Masterkoordination

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement

  • Telefon: 0911-5302-96410
  • E-Mail: lena.jaegers@fau.de
  • Webseite: http://www.gm.rw.fau.de/unser-team/wissenschaftliche-mitarbeiter/lena-jaegers/
Mehr › Details zu Lena Jaegers

Lisa Tiller

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement

  • Telefon: 0911-530295385
  • E-Mail: lisa.tiller@fau.de
  • Webseite: https://www.gm.rw.fau.de/unser-team/wissenschaftliche-mitarbeiter/lisa-tiller/
Mehr › Details zu Lisa Tiller

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH

Studiengangsleitung

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement

  • Telefon: 09115302-95313
  • E-Mail: oliver.schoeffski@fau.de
  • Webseite: http://www.gm.rw.fau.de/unser-team/oliver-schoeffski/
Mehr › Details zu Oliver Schöffski

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen