• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    • Vielfalt und Chancen
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Bachelorstudiengänge
  5. Wirtschaftswissenschaften
  6. Schwerpunkte
  7. Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II

Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
    • Studieren in Nürnberg
    • Nürnberg erleben
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Studieninhalte
        • Studienrichtungen
          • Arbeit und Personal
          • Data Science und Business Intelligence
          • Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship
          • FACT-S
          • Gesundheit
          • Marketing und Customer Insights
          • Nachhaltigkeit
          • Steuern
          • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
        • Schwerpunkte
          • Betriebswirtschaftslehre
          • Volkswirtschaftslehre
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II
          • Wirtschaftsinformatik
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Economic Studies
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftsinformatik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Marketing
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftspädagogik
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
    • WiSo BachelorDay
    • WiSo MasterDay
    • Allgemeine Studienberatung
    • Studieninfoportal der FAU
    • Zulassung und Einschreibung
    • Bewerbungsfristen
    • Parken
    • Wohnen
  • Studienbeginn
    • Einführungsveranstaltungen
      • Erstsemesterbegrüßung
      • Unternehmensplanspiel
      • Planspiel Sozialökonomik
      • WIN-Projektwoche
      • Bachelor IBS und IES
    • Mentorenprogramm für Erstsemester
      • Organisationsteam
    • Stundenplan
  • Corona-Informationen
  • Im Studium
    • Fachstudienberatung
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Studienportale
    • Beratung und Unterstützung
    • Termine und Fristen
    • Studentische Organisationen
    • Einrichtungen
    • Mentoring-Programme
    • Preise und Stipendien
    • Studienzuschüsse

Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II

Kurze Vorstellung des Schwerpunkts Wirtschafts- und Betriebspädagogik II

Das Studium des Schwerpunkts Wirtschafts- und Betriebspädagogik mit der Studienrichtung II hat in weiten Teilen den gleichen Aufbau wie die Studienrichtung I. Die Studienrichtung II unterscheidet sich von der Studienrichtung I durch ein sogenanntes „Zweitfach“, welches im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik fortgeführt wird. Mit dem vollständigen Studium des Zweitfaches (Bachelor und Master) wird neben der Lehrbefähigung für wirtschaftswissenschaftliche Fächer eine weitere Lehrbefähigung für den Unterricht an berufsbildenden Schulen erworben. Folgende Zweitfächer werden angeboten:

  • Englisch und Auslandswissenschaft
  • Französisch und Auslandswissenschaft
  • Spanisch und Auslandswissenschaft
  • Deutsch
  • Evangelische Religionslehre
  • Berufssprache Deutsch
  • Sport
  • Mathematik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Sozialkunde
  • Ethik
  • Sonderpädagogik
  • Berufssprache Deutsch

Die Veranstaltungen werden zum Teil am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und zum Teil von der Philosophischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät angeboten. Entsprechend können die Veranstaltungsorte in Nürnberg in der Langen Gasse, Findelgasse oder in der Regensburger Straße sowie in Erlangen stattfinden.

Der Umfang des Studiums in der Studienrichtung II ist trotz des Zweitfaches identisch mit der Studienrichtung I (180 ECTS), da das Segment der Schlüsselqualifikationen der Studienrichtung I durch das Zweitfach ersetzt wird. Im Vertiefungsbereich wird anstelle des frei wählbaren Moduls das Pflichtmodul „Zweitfachvertiefung“ studiert.

Kompetenzen und Karrieremöglichkeiten

Kompetenzen
  • Theoretische und praktische Kennt-nisse der Wirtschaftswissenschaften
  • Theoretische und praktische Kenntnisse der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Grundlegende Kompetenzen eines allgemeinbildenden Zweitfachs

 

Karrieremöglichkeiten

  • Personalmanagement
  • Betriebliche Aus- und Weiterbildung
  • Personalentwicklung
  • Lehrtätigkeit (mit abgeschlossenem Master)

 

Arbeitgeber

  • Unternehmen
  • Berufliche Schulen (nach abgeschlossenem WiPäd-Master)

Downloads

  • Icon svg

      MHB Bachelor WiWi (PO 2022)
  • Icon svg

      MHB Bachelor WiWi (Studienbeginn vor WS 2022/23)
  • Weitere Informationen

    • Studienverlaufsplan (siehe Studierenheft ab S.32)

    Allgemeine Studienberatung

    Bianca Distler

    Dr. rer. pol. Bianca Distler

    FAU-Verbundstudium

    Abteilung L - Lehre & Studium
    L 3 Allgemeine Studienberatung

    • E-Mail: ibz-rewi@fau.de
    Susanne Heinrich

    Susanne Heinrich

    Abteilung L - Lehre & Studium
    L 3 Allgemeine Studienberatung

    • Telefon: +49 9131 85-24826
    • E-Mail: ibz-rewi@fau.de

    Fachstudienberatung

    Dr. Yvonne Schalek

    Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung

    • Telefon: 09115302-95351
    • E-Mail: wiso-wiwi-wipaed@fau.de
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

    Postfach 3931
    90020 Nürnberg
    • Stellenangebote
    • Intranet
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Anmelden
    • Fehler melden
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Twitter
    • YouTube
    • RSS Feed
    Nach oben