Betriebswirtschaftslehre
Kurze Vorstellung des Schwerpunkts Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Im Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (BWL) des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften wird das betriebliche Geschehen in der privaten Wirtschaft wie auch in öffentlichen Institutionen dargestellt. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse der Führung und Administration von Unternehmen zu vermitteln. Hierzu zählt in besonderem Maße die datengetriebene Unterstützung der zumeist von mehreren Personen getragenen Entscheidungsprozesse in Unternehmen.
Kompetenzen und Karrieremöglichkeiten
Kompetenzen
- Theoretische und praktische Kenntnisse der BWL
- Selbstständige Erarbeitung von Lösungsansätzen
Karrieremöglichkeiten
- Planende, analysierende Tätigkeiten
- Leitende, beratende Aufgaben
Arbeitgeber
- Unternehmen und Behörden
- Versicherungsgesellschaften
- Wirtschaftsprüfungs- und
- Steuerberatungsgesellschaften
- Unternehmensberatungen
Studieninhalte
Die BWL basiert auf der Annahme, dass Güter grundsätzlich knapp sind und daher einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Umgang erfordern. Im Kernbereich des Schwerpunkts BWL liegt der Fokus dementsprechend auf der kostengerechten Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche im Einklang mit Zielen der Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Vertiefungsbereich
Die BWL wird maßgeblich beeinflusst durch Megatrends wie zum Beispiel Digitalisierung. Im Vertiefungsbereich des Schwerpunkts BWL haben Studierende die Möglichkeit aus einer breiten Palette an aktuellen Themen zu wählen, welche für den Industriestandort Deutschland von besonderer Bedeutung sind. Hierzu zählen Themen wie Industrie 4.0, Influencer Marketing und Nachhaltigkeitsmanagement. Das Belegen dieser themenspezifischen Studienbereichen ist möglich, aber nicht verpflichtend. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen ist im Modulhandbuch zu finden.
Bachelorarbeit
Downloads
Weitere Informationen
Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
Abteilung L - Lehre & Studium
L 3 Allgemeine Studienberatung
- Telefon: +491746052471
- E-Mail: ibz-rewi@fau.de
Susanne Heinrich
Abteilung L - Lehre & Studium
L 3 Allgemeine Studienberatung
- Telefon: +49 9131 85-24826
- E-Mail: ibz-rewi@fau.de
Fachstudienberatung
Stefan Arnold
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT-Management
- Telefon: 09115302-95874
- E-Mail: wiso-wiwi-bwl@fau.de