Betriebswirtschaftslehre
Kurze Vorstellung des Schwerpunkts Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Im Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (BWL) des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften wird das betriebliche Geschehen in der privaten Wirtschaft wie auch in öffentlichen Institutionen dargestellt. Ziel ist es, den Studierenden fundierte Kenntnisse der Führung und Administration von Unternehmen zu vermitteln. Der Schwerpunkt BWL wird von den Studierenden zu Beginn der Bachelorphase, also nach dem zweiten Studiensemester, gewählt. Die BWL legt in der Stoffvermittlung hauptsächlich Wert auf die Integration betrieblich relevanter Inhalte wie beispielsweise „Produktion und Logistik“, „Recht“ oder „Investition und Finanzierung“.
Je nach Vertiefungsschwerpunkten können Absolventen des Schwerpunkts BWL beispielsweise in Unternehmen und Behörden, Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften oder Unternehmensberatungen in die Berufspraxis starten.
Studieninhalte
Im Kernbereich belegen alle Studierenden des Schwerpunkts BWL die Veranstaltungen „Kostenrechnung und Controlling“, „Internationale Unternehmensführung“ sowie „Investition und Finanzierung“. Hinzu kommt das Modul Integriertes Management mit der Wahlmöglichkeit ein Business Plan Seminar, ein Fallstudienseminar oder eine Veranstaltung zu Nachhaltigkeitsmanagement zu besuchen.
Downloads
Weitere Informationen
Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
Abteilung L - Lehre & Studium
L 3 Allgemeine Studienberatung
- Telefon: +49 174 6052471
- E-Mail: ibz-rewi@fau.de
Susanne Heinrich
Abteilung L - Lehre & Studium
L 3 Allgemeine Studienberatung
- Telefon: + 49 174 5863669
- E-Mail: ibz-rewi@fau.de
Fachstudienberatung
Stefan Arnold
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT-Management
- Telefon: +49 911 5302-874
- E-Mail: stefan.st.arnold@fau.de