Am 15. Juni 2020 endet die Bewerbungsfrist für den berufsbegleitenden Master in Marketing-/ Vertriebsmanagement (MVM) mit den Spezialisierungsrichtungen Marketing oder Vertrieb. Allen Interessenten wird daher empfohlen, sich noch möglichst zeitnah für einen der begrenzten Studienplätze zu bewerben.
Der Alltag von vielen Studierenden verschwimmt im Moment: Aufstehen, im Pyjama eine Vorlesungsaufzeichnung schauen, vor dem Bildschirm Frühstücken. Und so geht der Tag weiter. Daher ist es wichtig, neue Routinen zu schaffen und Pausen bewusst einzuplanen. Im #WiSoVirtuell-Blogs geht es daher um Auszeiten und Routinen.
Wie sieht die wirtschaftliche Zukunft nach der Corona-Pandemie aus? Welche Unternehmen werden die Krise überstehen und wie kann ihnen dabei geholfen werden? Darüber spricht Wirtschaftsweisin und Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Veronika Grimm in der Münchner Runde vom 20. Mai 2020.
2017 geht Christoph Lung nach einem abgeschlossenen Bachelor-Studium in Wirtschaftswissenschaften auf Weltreise. In Myanmar trifft er auf Johannes Lutz und während sie die Welt bereisen, fragen sie sich, wie man bei Shampoo und Duschgel Plastik vermeiden kann. Ihre Lösung: festes Duschgel und Shampoo mit dem Namen „Duschbrocken“.
Am 15. Juni 2020 endet die Bewerbungsfrist für den berufsbegleitenden Master in Business Management (MBA). Allen Interessierten wird daher empfohlen, sich noch möglichst zeitnah zu bewerben. Für die kurz Entschlossenen bietet sich die Möglichkeit, sich beim digitalen Informationsabend am 09. Juni um 18.00 Uhr über den Studiengang zu informieren.
Auch im Sommersemester werden in den einzelnen Lehrveranstaltungen Prüfungsleistungen erhoben. Die Prüfungsart erfahren Sie in den Modulhandbüchern. Bei der Durchführung von Präsenzprüfungen werden spezielle Hygienemaßnahmen getroffen. Es wird auch einen FAU-weit einheitlichen Prüfungs-Anmeldezeitraum geben: vom 08.- 21. Juni 2020.
In der aktuellen Ausgabe geht es um das Digitalisierungsprojekt „Objekte im Netz“, Fledermäuse mit Rucksäcken und die Herausforderungen für die Demokratie durch Bio- und Digitaltechnologie. Außerdem spricht FAU-Theologe Prof. Dr. Peter Dabrock über seine Zeit als Vorsitzender des deutschen Ethikrates.
Virtuelle Lerngruppen schaffen neue Lernerlebnisse mit veränderten Perspektiven. Wer hätte noch vor Wochen gedacht, während des Verstehens von Wirtschaftskreisläufen spielerisch seine Digitalkompetenzen zu verbessern? Mit Kreativität und Anpassungsgeschick klappt das gemeinsame Lernen auch in virtuellen Zeiten.
Diese Tage wäre der #NUEdialog gestartet: Spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und wertvolle Networking-Sessions rund um das Thema Wasserstoff! Verschoben aufgrund von Covid-19 steht mittlerweile ein neuer Termin fest: der NUEdialog 2020 findet am 18. November 2020 im Messezentrum Nürnberg sowie digital statt.
FAUMUN ist ein UN-Simulationsprojekt der FAU für Studierende aller Studiengänge und bietet die Möglichkeit, Diplomatin oder Diplomat zu werden. Die Abschlusskonferenz findet in New York City statt. Zudem können bis zu 10 ECTS für das Studium erworben werden. Die Bewerbung für die Delegation 2021 ist bis zum 01. August 2020 möglich.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.