• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Masterstudiengänge
  5. Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
  6. Studieninhalte

Studieninhalte

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
      • Marketing
      • Sozialökonomik
      • Wirtschaftspädagogik
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Verbundstudienangebote
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
  • Studienbeginn
  • Im Studium

Studieninhalte

Auf einen Blick

Der Studiengang FACT bildet Studierende in den Bereichen Finance, Auditing, Controlling und Taxation auf wissenschaftlicher Basis aus. Diese primären Studieninhalten können mit methodischen Kenntnissen und Angeboten aus verwandten Fachgebieten ergänzt werden.

Der Masterstudiengang wird als Vollzeitstudium angeboten und ist auf vier Semester ausgerichtet. Ein Beginn ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich. Der Studiengang setzt sich aus dem Pflichtbereich (30 ECTS), dem Vertiefungsbereich (60 ECTS) und der Masterarbeit (30 ECTS) zusammen.

Ergänzt und unterstützt wird der Masterstudiengang durch zahlreiche Lehrbeauftragte und Praxispartner. Zu diesen und den Förderern des Studienbereichs FACT gehören unter anderem Baker Tilly, DATEV, Deloitte, Ecovis, ERGO Direktversicherungen, EY, HLB Hußmann, HUK-Coburg, KPMG, Munkert & Partner, Nürnberger Versicherung, PwC, Siemens, Sonntag & Partner, Rödl & Partner, uniVersa Versicherungen sowie der Nürnberger Steuergespräche e.V.

Die Pflichtleistungen im Master ergänzen die Vorkenntnisse aus dem Bachelor und schaffen eine gemeinsame interdisziplinäre Basis. Sie umfassen die Veranstaltungen:

  • Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung:
    Hier werden die Bewertung von Unternehmen, der Umgang mit Risiken sowie die internationale Kapitalbeschaffung behandelt.
  • Controlling of Business Systems:
    Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit den relevanten Controlling-Instrumenten, um die Geschäftsbeziehungen eines Unternehmens zu wesentlichen Stakeholdergruppen nachhaltig erfolgreich steuern, das heißt planen und kontrollieren zu können.
  • Versicherungs- und Risikotheorie:
    Hier werden zentrale Konzepte der Risikobewertung, der Risikotheorie und der Versicherungstheorie sowie Anwendungen auf verschiedene Fragestellungen der Praxis ausgeführt.
  • Steuerliche Gewinnermittlung:
    In dieser Veranstaltung wird ein Überblick über die Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für die Ertrag- und Substanzsteuern gegeben.
  • Unternehmenssteuerrecht:
    Inhalt ist die Systematik der verschiedenen unternehmensrelevanten Steuerarten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem methodischen Verständnis.
  • Konzernrechnungslegung:
    Diese Veranstaltung behandelt Konzepte und Probleme der Konzernrechnungslegung mit dem Ziel, die hierin enthaltenen Informationen und ihren Aussagegehalt aus externer Sicht verstehen und beurteilen zu können.

Durch die zur Auswahl stehenden umfangreichen Wahlmöglichkeiten kann das Studium äußerst flexibel gestaltet werden: Denkbar ist sowohl eine interdisziplinäre Vertiefung über mehrere Bereiche („FACT-Generalisten“) als auch eine enge Spezialisierung auf einen der Bereiche („FACT-Spezialisten“). Module im Umfang von 60 ECTS werden aus dem Modulangebot von rund 300 ECTS gewählt. Angeboten werden folgende fünf Modulgruppen:

Finance and Insurance beschäftigt sich mit den Anforderungen, die Banken, Börsen, Industrieunternehmen und weitere Finanzdienstleister stellen. Auditing and Law orientiert sich an den Gebieten des Wirtschaftsprüferexamens und beinhaltet die Anforderungen zur Erstellung und Analyse von Abschlüssen sowie eine kritische Durchdringung des Themengebietes. Der Vertiefungsbereich Controlling vermittelt die wichtigsten Theorien, Konzepte und Instrumente zur Informationsversorgung externer und interner Adressaten für die Steuerung von Unternehmen. Die Modulgruppe Taxation knüpft an den Prüfungsgebieten des Steuerberaterexamens an und beinhaltet zudem das Gebiet der Steuerplanung. Die Interdisziplinären Module ermöglichen den Studierenden, fachübergreifende Kenntnisse zu erlangen und legen einen besonderen Fokus auf den Bereich der Digitalisierung.

Wird einer der Schwerpunkte Taxation, Finance and Insurance, Digitization and Analytics oder Sustainability in FACT gewählt, so kann das jeweils entsprechende Zertifikat (TaxFACTs, FinFACTs, DAFACTs bzw. SustainFACTs) erworben werden.

Die Masterarbeit ist im Umfang von 30 ECTS für das letzte Semester vorgesehen. Ziel ist es, die im Studium erworbenen Fähigkeiten anzuwenden und eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit zu verfassen.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen