Allgemein

Der Masterstudiengang in International Information Systems ist ein Studiengang für junge Talente, die die digitale Transformation von morgen mitgestalten möchten. Hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen bereiten die Studierenden auf eine internationale Karriere in der Wirtschaft vor.

Welche Masterstudiengänge gibt es an der FAU WiSo? Wie sieht das Studierendenleben in Nürnberg aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim digitalen MasterDay des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am 24. April.

Der Masterstudiengang in Economics bietet eine moderne, international orientierte Ausbildung in Volkswirtschaftslehre. Er ermöglicht einen berufsqualifizierenden Masterabschluss in vier Semestern, der vielfältige Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet, aber auch gezielt an eine mögliche Promotion heranführt.

Schon während des Studiums die Extraportion Praxiserfahrung sammeln und Kontakte zu hochkarätigen regionalen und internationalen Unternehmen knüpfen? Das geht – mit dem Patenschaftsprogramm für Bachelorstudierende der FAU WiSo. Jetzt anmelden bis 20. Mai.

Prof. Dr. Melanie Arntz, Professur für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der FAU WiSo, erzählt im Interview unter anderem, was ihre Forschungsschwerpunkte sind, welchen Berufswunsch sie als Kind hatte und ob sie ein Vorbild hatte, dass ihre berufliche Laufbahn geprägt hat.

Die Gehälter in Deutschland variieren stark je nach Beruf. Doch wie kommen diese Unterschiede zustande und welche Faktoren bestimmen die Höhe des Lohns? Prof. Dr. Claus Schnabel (FAU WiSo) beantwortet diese und weitere Fragen in einem Beitrag von ZDFheute.

Im interdisziplinären Masterstudiengang Sozialökonomik (M.Sc.) werden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum beschrieben und erklärt und die Bereiche Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Kommunikationswissenschaften behandelt.