Am Dienstag, 18. Juli 2023 findet ab 15 Uhr die Promotionsfeier an der FAU WiSo im Hörsaal H5, in der Langen Gasse 20 in Nürnberg statt. Nach der feierlichen Verabschiedung der Promovierten mit einem Programm aus Live-Musik, Festreden, Übergabe der Abschlussbescheinigungen, traditionellem Hutwerfen und anschließendem Sektempfang im Foyer endet die Veranstaltung gegen 17 Uhr.
Am 30. Juni 2023 endet für etliche Schülerinnen und Schüler der bayerischen Gymnasien ihre Schulzeit für immer: Sie werden mit dem Abiturzeugnis entlassen. Zum bestandenen Abschluss sei herzlich gratuliert! Für alle, die nun noch nicht oder noch nicht sicher wissen, was nach dem Abitur kommt, bieten die FAU WiSo und die FAU gerne Unterstützung an. Die Nürnberger WiSo etwa stellt bei ihrem digitalen BachelorDay am 6. Juli ihre Bachelorstudiengänge vor.
Nicht vergessen: Für das kommende Wintersemester müssen sich alle Studierenden vom 1. bis 8. Juli 2023 zurückmelden und dafür den reduzierten Semesterbeitrag von 67,- € (Studierendenwerkbeitrag) überweisen. Auf Campo gibt es einen entsprechenden Überweisungsträger.
Digitaler WiSo-BachelorDay am 6. Juli 2023: Virtuell und informativ, alles zu den FAU WiSo Bachelorstudiengängen erfahren. Das Wichtigste kompakt zusammengefasst zu den BA-Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Sozialökonomik, International Business Studies (IBS) und International Economic Studies (IES). Mehr Infos gibt es unter www.wiso.fau.de/bachelorday
„Regeneratives Wirtschaften – Die nächste Stufe der Nachhaltigkeit?“ war das Thema der dritten #NUElecture im Sommersemester 2023 mit Prof. Dr. Markus Beckmann und Dr. Francisco Layrisse, beide Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management an der FAU WiSo, im Neuen Museum Nürnberg. Die beiden erläuterten, wie Unternehmen einen positiven Fußabdruck leisten können, welche Beispiele es gibt und was am Ansatz des regenerativen Wirtschaftens (nicht) neu ist. Die Impressionen zu dieser #NUElecture gibt es im Beitrag.
Der Bachelorstudiengang Sozialökonomik der FAU WiSo richtet sich an alle, die Interesse an wirtschaftlichen wie auch gesellschaftlichen Fragestellungen und deren Zusammenspiel haben: Wie verteilt die Wirtschaft die Lebenschancen in einer Gesellschaft? Wie beeinflussen gesellschaftliche Strukturen die Ökonomie einer Gesellschaft? Diese Fragen werden im Studiengang interdisziplinär behandelt, indem Fächer wie Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Data Science, Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) kombiniert werden.
Die FAU WiSo möchte sowohl ihre Mitarbeitenden als auch ihre Studierenden mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie unterstützen. Daher gibt es ab sofort ein Familienzimmer für alle Studierenden und Mitarbeitenden des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der FAU WiSo. Es bietet Eltern und deren Kindern einen Büroraum mit Wickel- und Spielmöglichkeiten. Im Beitrag gibt es Informationen zur Buchung des Raums und Bilder von der Eröffnung.
Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU (WiSo) und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. Mit den Porträts verschiedener Alumni möchte die FAU WiSo ihren potentiellen Neu-Studierenden die Vielfalt und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach dem Studium weitergehen kann. In diesem Interview erzählt Rosanna Schmid, Mercedes-Benz Consulting GmbH, etwas über ihre Zeit an der FAU WiSo und ihren beruflichen Weg.
Die FAU ist „Winner“ des German Brand Award 2023 in der Kategorie „Excellent Brands – Education & Research“. Sie erhält den renommierten Preis für ihr neues Corporate Design und die Umsetzung des Leitmotivs „Wissen bewegen“. Chief Brand Officer der FAU und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing der FAU WiSo, Silke Sauer, und Markendesigner Claus Koch nahmen bei der Verleihung des German Brand Award in Berlin die Auszeichnung entgegen.
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften bereitet auf eine Karriere in globalen und zukunftsorientierten Branchen vor. Ziel des Bachelorstudiums ist es, Studierenden wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Methoden der Wirtschaftswissenschaften zu vermitteln und sie mit deren Anwendung in der Praxis vertraut zu machen. Das Bachelorstudium an der WiSo in Nürnberg zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung und eines der vielfältigsten Fächerangebote im deutschsprachigen Raum aus.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.