Studierende

Die 11. Lange Nacht der Wissenschaften lockt zum Nachtspaziergang mit Lerneffekt. Am Samstag, 21. Oktober 2023, zwischen 17 und 23 Uhr haben Wissbegierige Gelegenheit, an der FAU WiSo Neues in Sachen Forschung zu erfahren. Der Fachbereich bietet an der Langen Gasse 20 in Nürnberg über 25 Programmbeiträge. Akteurinnen und Akteure, Forschende, Praxispartnerinnen und Praxispartner sowie studentische Initiativen stellen sich vor.

Stundenplan erstellen – wie soll das gehen? Über das Portal campo! Wie genau? Das gibt es in den folgenden Schritten zu sehen. Hannah hat auch ein Video für den Uni Vlog der FAU auf Youtube gemacht, in dem sie ganz genau erklärt, wie das mit dem Stundenplan an der FAU funktioniert.

Erstsemester aufgepasst: Am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) gibt es zum Studienbeginn wichtige Einführungsveranstaltungen, die die Studierenden unbedingt besuchen sollten! In diesen Einführungsveranstaltungen werden die zentralen Fragen zum Aufbau des Studiums beantwortet. Hier gibt es Tipps und Hinweise rund um die Studienorganisation und den Studienverlauf. Und natürlich können die künftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen kennengelernt werden. Also nicht vergessen, sich rechtzeitig für die Einführungsveranstaltungen/Planspiele anzumelden!

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU WiSo) freut sich, in Zusammenarbeit mit der Siemens AG die Einführung seines innovativen berufsbegleitenden Master of Business Administration (MBA) Programms "Sustainability Management" bekanntzugeben. Der Studiengang startet erstmalig im Wintersemester 2023/2024 mit einer Gruppe von 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bietet Berufstätigen die Möglichkeit, sich intensiv zu den Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements zu qualifizieren.

Der 5. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog 2023 findet am 30. November 2023 statt. Die bereits zum fünften Mal angebotene Veranstaltung #NUEdialog widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema „Das Steuerwesen der Zukunft: Wie kann es digital, nachhaltig und fair gestaltet werden?“. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik ausgerichtet.

Auch die Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Wintersemesters 2023/2024 dürfen sich wieder über ein Willkommensgeschenk des Fachbereichs freuen. Zur offiziellen Begrüßung und zum Semesterstart-Gettogether am 16. Oktober 2023 werden wieder Taschen an Bachelor- und Masterstudierende verteilt, gefüllt mit vielen Informationen zur FAU WiSo, den Einrichtungen und den Initiativen sowie mit kleineren und größeren Geschenken.

Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU (WiSo) und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. Mit den Porträts verschiedener Alumni möchte die FAU WiSo ihren potentiellen Neu-Studierenden die Vielfalt und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach dem Studium weitergehen kann. In diesem Interview erzählt Eva Gengler (FAU WiSo, enableYou, FemAI) etwas über ihre Zeit an der FAU WiSo und ihren beruflichen Weg.

An der FAU gibt es über 70 Bachelorstudiengänge und aktuell können sich Interessierte noch bis zum 30. September 2023 auf einen Studienplatz im Wintersemester 2023/2024 in den zulassungsfreien Studiengängen bewerben. Am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (FAU WiSo) sind das Sozialökonomik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften.

Jährlich verlassen viele Absolventinnen und Absolventen den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU (WiSo) und hinter ihnen liegt eine der prägendsten Zeiten ihres Lebens. Mit den Porträts verschiedener Alumni möchte die FAU WiSo ihren potentiellen Neu-Studierenden die Vielfalt und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach dem Studium weitergehen kann. In diesem Interview erzählt Stefan Mächtlinger etwas über seine Zeit an der WiSo und seinen beruflichen Werdegang.

Die FAU lädt Schülerinnen und Schüler vom 20. bis 22. September 2023 ein, im Rahmen der Studieninfotage mehr als 260 Studiengänge an verschiedenen Standorten in Erlangen und Nürnberg zu erkunden. Die Dozentinnen und Dozenten sowie die Studienberatung und das Internationale Büro der FAU stellen in über 70 Vorträgen das Studienangebot der FAU vor, geben detaillierte Einblicke in Berufswelten und erklären Themenbereiche wie das Studium im Ausland. Die FAU WiSo präsentiert ihre Bachelorstudiengänge am 22. September in der Langen Gasse 20 in Nürnberg.