Studierende

ARIADNEReWi unterstützt Promovendinnen, Post-Doktorandinnen und Habilitandinnen bei der individuellen Karriereplanung und vermittelt Nachwuchswissenschaftlerinnen eine erfahrene Wissenschaftlerin oder einen erfahrenen Wissenschaftler als Mentorin bzw. Mentor für eine kompetente Beratung in Laufbahnentscheidungen und Karrierefragen.

Schon während des Studiums die Extraportion Praxiserfahrung sammeln und Kontakte zu hochkarätigen regionalen und internationalen Unternehmen knüpfen? Das geht mit dem Patenschaftsprogramm für Bachelor-Studierende am Fachbereich. Für ein Semester stehen Unternehmensvertreter den Studierenden als Ansprechpartner zu Studien- und Karrierefragen zur Seite.

Immer wieder nutzen Politiker sogenannte „Homestories“ um die Sympathien der Wählerschaft zu gewinnen. Vorbild für diesen Trend ist der Wahlkampf der USA, in dem die Familien und das Leben der Kandidaten eine große Rolle für die Kampagne spielen. Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha sprach im Interview mit der Deutschen Welle über die Boulevardisierung der Politik.

Nach ihrem Studium müssen sich Bachelor-Absolventen entscheiden, ob sie direkt in den Job einsteigen oder noch einen Master machen möchten. Wer beides will, kann sich seit 2014 für den berufsbegleitenden Master in Marketing Management entscheiden, der Studiengang bietet Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Marktforschung.

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist im aktuellen CHE-Hochschulranking erneut vorne mit dabei: In den Fächern Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften gehört er zur Spitzengruppe. Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften erreichen in jeweils zwei Kategorien Bestnoten.

Schon während des Studiums die Extraportion Praxiserfahrung sammeln und Kontakte zu hochkarätigen regionalen und internationalen Unternehmen knüpfen? Das geht – mit dem Patenschaftsprogramm für Bachelor-Studierende am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Noch bis 15. Mai 2017 können sich alle Bachelor-Studierende bewerben.

„ZOLLHOF - Tech Incubator“ ist ein zentrales Hub für Hightech Startups und Digitalunternehmen. Am 05. Mai 2017 dreht sich dort alles um die Zukunft von E-Mobility, Smart City sowie Smart Home und wie diese gestaltet werden kann. Studierende aller Fachbereiche sind eingeladen, Anwendungsszenarien zu entwickeln, die vor einer Expertenjury präsentiert werden.

Der Jane M. Klausman Award wendet sich an Studentinnen, die Wirtschaftswissenschaften oder verwandte Fächer studieren, eine Karriere im Management anstreben und hervorragende Noten vorweisen können. Er wird vom Zonta Club Erlangen vergeben und ist mit 750 EUR datiert. Zonta Clubs gibt es weltweit, organisiert in sogenannten Distrikten.

Ab sofort werden die oberen Speisesäle des Nürnberger Studentenwerks den Studierenden der FAU als Lernbereich zur Verfügung gestellt. Die Nutzung ist von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 16.00 Uhr möglich, eine entsprechende Beschilderung wird vorgenommen. Die unteren Speisesäle bleiben weiterhin vorrangig dem Mensabetrieb vorbehalten.