• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    • Vielfalt und Chancen
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Mentoring-Programme

Mentoring-Programme

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
    • Studieren in Nürnberg
    • Nürnberg erleben
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Studieninhalte
        • Studienrichtungen
          • Arbeit und Personal
          • Data Science und Business Intelligence
          • Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship
          • FACT-S
          • Gesundheit
          • Marketing und Customer Insights
          • Nachhaltigkeit
          • Steuern
          • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
        • Schwerpunkte
          • Betriebswirtschaftslehre
          • Volkswirtschaftslehre
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung I
          • Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Studienrichtung II
          • Wirtschaftsinformatik
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Economic Studies
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftsinformatik
        • Studieninhalte
        • FAQ und Downloads
    • Masterstudiengänge
      • Arbeitsmarkt und Personal
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Economics
      • Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Information Systems
      • Management
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Marketing
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
      • Sozialökonomik
        • Studieninhalte
        • Zulassung und Bewerbung
        • FAQ und Downloads
      • Wirtschaftspädagogik
        • Studieninhalte
        • Zulassung
        • FAQ und Downloads
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
    • WiSo BachelorDay
    • WiSo MasterDay
    • Allgemeine Studienberatung
    • Studieninfoportal der FAU
    • Zulassung und Einschreibung
    • Bewerbungsfristen
    • Parken
    • Wohnen
  • Studienbeginn
    • Einführungsveranstaltungen
      • Erstsemesterbegrüßung
      • Unternehmensplanspiel
      • Planspiel Sozialökonomik
      • WIN-Projektwoche
      • Bachelor IBS und IES
    • Mentorenprogramm für Erstsemester
      • Organisationsteam
    • Stundenplan
  • Corona-Informationen
  • Im Studium
    • Fachstudienberatung
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Studienportale
    • Beratung und Unterstützung
    • Termine und Fristen
    • Studentische Organisationen
    • Einrichtungen
    • Mentoring-Programme
    • Preise und Stipendien
    • Studienzuschüsse

Mentoring-Programme

Erfolgreich in den Beruf

Wiwi-Coach1Studierenden bietet der Career Service ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot und arbeitet dabei gezielt mit verschiedenen Formaten. In den Mentorenprogrammen knüpfen die Studierenden während des Studiums Kontakte zu Unternehmen und Alumni und gewinnen Einblicke in die Praxis. Ziel der Angebote ist es die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden weiterzuentwickeln und diesen einen erfolgreichen Berufsstart zu ermöglichen.

Aktuelle Termine und Nachrichten finden Sie auf den Seiten der Mentoring-Progamme des Career-Services.

Patenschaftsprogramm - für Bachelor-Studierende

Die Extraportion Praxis

Das Programm bietet die Möglichkeit:

  • während des Studiums Praxiserfahrung zu sammeln
  • an Firmenprojekten mitzuarbeiten
  • unternehmerisches Denken zu erlernen und
  • Netzwerke zu Entscheidern aufzubauen.

Für ein Semester steht ein Unternehmensvertreter als Pate zur Verfügung, vermittelt Kontakte zu hochrangigen Ansprechpartnern in anderen Tätigkeitsbereichen, bezieht die Studierenden in Projektarbeiten ein, berät bei der Wahl von Studienschwerpunkten und in Karrierefragen und betreut unter Umständen später Praxis-Studienarbeiten. So arbeiten die Studierenden schon während des Studiums an aktuellen Problemstellungen in Unternehmen und Organisationen mit.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Career Service zum Patenschaftsprogramm.

WiSo-Coach - für Master-Studierende

Erfolgreich netzwerken

Das WiSo-Coach Programm bietet Master-Studierenden des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die Möglichkeit, bereits während des Studiums Praxiskontakte aufzubauen. Alumni des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, welche sich erfolgreich im Beruf etabliert haben, stehen Master-Studierenden als WiWi-Coach im Sinne eines „Praxispaten“ zur Seite.

Die Mentee profitieren sowohl beruflich als auch studienbezogen von den Erfahrungen und Kontakten der Coaches. Auf diese Weise bekommen sie frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt und werden praxisnah auf wechselnde Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet: Was sind meine Perspektiven? Welche Schlüsselqualifikationen soll ich mir zusätzlich aneignen? Die WiSo-Coches unterstützen die ihnen zugeteilten Studierenden in ihrer Entwicklung und stehen mit Rat zur Seite.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Career Service zum WiSo-Coach-Programm.

Career Day am Fachbereich

Der Weg in die Praxis

Der Career Day ist ein Informationstag rund um das Thema Bewerbung und Berufseinstieg. Hier haben auch Unternehmen die Möglichkeit sich zu präsentieren: so bietet eine Firmenkontaktmesse die Gelegenheit mit dem akademischen Nachwuchs des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Austausch zu kommen und konkrete berufliche Perspektiven in Ihrem Unternehmen aufzuzeigen.

Die Teilnehmer des Career Day können sich des Weiteren in verschiedenen Vorträgen rund um das Thema „Berufseinstieg“ informieren und mit den vortragenden Experten persönlich in Kontakt treten. Darüber hinaus wird für Studierende, Promovierende und Absolventen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, u.a. mit Bewerbungsunterlagencheck, kostenfreien Bewerbungsfotos und Alumni-Talk, angeboten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Career Service zum Career Day.

Weitere Möglichkeiten für Praxixerfahrungen am Fachbereich:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben