Am 05. Februar 2016 findet die erste wissenschaftliche Jahrestagung der Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZIF), Bielefeld, statt. Nach einer offizielen Begrüßung erfolgen verschiedenste Föder- und Gastvorträge von renommierten Vertretern aus Wissenscha...
Prof. Regina Riphahn, Ph.D., Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, wurde von der Sektion 25 Ökonomik und empirische Sozialwissenschaften der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina nun zum zweiten Mal und für die Zeit vom Apri...
An der Wiso wird schon seit Jahren intensiv zu den Themen Gesundheitsmanagement und Versorgungsmanagement geforscht. Arzt- und Krankenhaus-Bewertungsportale bilden dabei einen der Schwerpunkte. Prof. Dr. Martin Emmert und Prof. Dr. Oliver Schöffski haben für den NZ-Klinikcheck gemeinsam mit anderen ...
Die Internationalisierungskommission der FAU hat beschlossen, den von Dr. Cygan-Rehm, Dr. Kühnle und Prof. Riphahn, Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, gemeinsam vorbereiteten Antrag auf Förderung eines Workhops als „FAU Best Practice...
Merry christmas and a happy new year, joyeux noël et bonne année, boas festas e feliz ano novo, feliz navidad y próspero año nuevo, god jul och ett gott nytt år, veselé vánoce a šťastný nový rok 2016! Das Weihnachtsgrusswort von FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger finden Sie hier. Einen kurzen...
Wie bewerten Masterstudierende das Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften? Mit dieser Frage beschäftigt sich die zum fünften Mal durchgeführte Umfrage unter den Studierenden im Master. Die Antworten darauf können im nun veröffentlichten Masterbericht 2015 eingesehen werden. Die Umfrage, we...
Im Januar und Februar 2016 finden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Informationsveranstaltungen zu den Masterstudiengängen statt. Die zuständigen Studiengangskoordinatorinnen und Studiengangskoordinatoren informieren über Inhalte, Schwerpunkte und Zulassungsverfahren. Die Terminübersicht gibt...
Zum Jahreswechsel 2015/2016 findet wie in den vergangenen Jahren die Betriebsschließung der Universität, die sogenannte Weihnachtsschließung, statt. Im Zeitraum vom 23. Dezember bis 6. Januar pausiert der Universitätsbetrieb. Ab Donnerstag, 7. Januar 2016, ist die Universität wieder regulär geöffnet...
Für Lisa-Maria und Milena, beides Studentinnen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, ergaben sich zwei besondere Möglichkeiten, die gelernten theoretischen Kenntnisse aus der Uni in der Praxis anzuwenden: Lisa-Maria durfte drei Monate bei der European Bank for Reconstruction and Development (EBR...
Die Kurstermine des Schulungszentrums des RRZE bis April 2016 sind online. Das Schulungszentrum bietet kostengünstige Software-Schulungen für Studierende und Mitarbeiter der Universität Erlangen-Nürnberg an. Die Kurse finden in Erlangen, Nürnberg und Bamberg statt. Das Kursprogramm finden Sie hier.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.