Das Fortbildungszentrum Hochschullehre bietet studentischen Tutorinnen und Tutoren wieder die Möglichkeit, an kostenfreien Seminaren teilzunehmen. Um studentischen Tutorinnen und Tutoren der FAU einen guten Einstieg in ihre didaktische Arbeit zu ermöglichen, bietet das FBZHL ein umfangreiches Weiterbildungsangebot inkl. Zertifizierungsmöglichkeit an.
Mit dem Hintergrund, dass Trinkwasser ein Grundrecht für alle Menschen sein sollte, haben sich vier Studierende der WiSo und FAU zusammengetan, um Bier für den guten Zweck zu brauen. Vivien, Bernd, Sanjog und Alex haben mit Unterstützung der Digital Tech Academy der FAU eine Non-Profit-Organisation gegründet, die soziale Wasserprojekte in Entwicklungsländern fördern soll.
Über ein Semester haben 22 Studierende ihre Ideen zu Geschäftsmodellen entwickelt. Die Digital Tech Academy, ein Teil der Gründungsberatung der FAU, hat sie dabei unterstützt. Am Final Demo Day haben sie ihre Arbeit der vergangenen zwölf Wochen präsentiert und verraten, ob es mit ihrem Business auch nach dem Programm weiter geht.
Das neue Shanghai-Universitätsranking ist erschienen. Die FAU kletterte darin national um einen Platz nach oben auf Rang 15. International erreicht sie Rang 248 – eine Verbesserung um fünf Plätze. Besonders im Indikator Veröffentlichungen pro Forschendem und häufig zitierte Forschende hat die FAU besser abgeschnitten als im letzten Jahr.
Mit Forschung einen wissenschaftlichen Durchbruch und einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen – eine Plattform für Ideen, die die Welt verändern sollen, bietet die FAU am Donnerstag, 30. September, mit dem Falling Walls Lab Erlangen-Nuremberg. Bis zum Sonntag, 12. September, können sich Interessierte mit ihren Ideen bewerben.
„Es ist Zeit, aufzuschlauen!“ lautet das Motto der Nachhilfe-Plattform WissensTurbo. Sie bringt Studierende ausgewählter Hochschulen und Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Nürnberg zusammen. Das Gemeinschaftsprojekt von Stadt Nürnberg, FAU, CodeCamp:N und NÜRNBERGER Versicherung versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Angeboten.
Leider muss die für den 01.10.2021 an der WiSo geplante Abschlussfeier verschoben werden. Aufgrund der Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung dürfen im Opernhaus Nürnberg weiterhin lediglich ein Bruchteil der Sitzplätze belegt werden. Somit könnte nur ein kleiner Teil der Absolventinnen und Absolventen an der Feier teilnehmen.
Klimaneutral in 24 Jahren – ist das möglich? Welche Möglichkeiten gibt es für Deutschland Klimaneutralität zu erreichen? Darüber spricht Prof. Dr. Veronika Grimm, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, in einem Interview mit dem WDR vom 6. August.
Innovativ ist, wer mit unkonventionellen Ideen Probleme löst: Die WiSo-Alumni Josef Schütz, Alireza Derakhshan und Farzaneh Ahmadloo, Gründer von „Grino Water Solutions“, wurden zum „FAU Innovator 2021 in der Kategorie Alumni“ gewählt. Am Dies academicus der FAU, dem 04. November, werden sie offiziell geehrt.
Die Coronakrise hat auch im Bildungssektor ihre Spuren hinterlassen, beispielsweise durch Unterrichtsausfall. Was das für die Zukunft der Jugendlichen und auch für die Volkswirtschaft bedeutet, darüber spricht Prof. Dr. Veronika Grimm, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, in einem Interview mit dem ZDF vom 31. Juli 2021.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.