Am Freitag, 11. Juli 2025, hat wieder die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der FAU WiSo stattgefunden. Der Hörsaal H4 war mit ca. 700 Personen fast komplett gefüllt. Die schönsten Bilder zur Feier gibt es im Beitrag.
32 Studierende von 9 bayerischen Universitäten und Hochschulen wurden im 27. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie aufgenommen. Darunter sind auch drei Studierende der FAU. Eine Bewerbung für den 28. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie ist ab dem 1. Oktober 2025 möglich.
Ein Autorenteam des Lehrstuhls für Unternehmensführung der FAU WiSo, hat einen Artikel im "Small Business Economics" veröffentlicht, eine der führenden Zeitschriften für Entrepreneurship.
Auf dem sechsten Weltmarktführer Innovation Day der WirtschaftsWoche dreht sich alles um die Macht der Technologie und wie sie als Wachstumsmotor wirken kann. Als Initiatoren laden die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach und die FAU am 25. September in die Heinrich-Lades-Halle.
Vom 22. bis 26. September 2025 feiert die FAU die Innovationskraft ihres Ökosystems mit den FAU Innovation Days. Studierende, Promovierende, Forschende sowie Freunde aus Wirtschaft und Gesellschaft sind eingeladen, sich bei fünf Tagen voller Ideen und Inspiration einzubringen.
„Bier, Liebe etc. – wo die Forschung hinfällt“, das versprach der Science Slam im Rahmen der Reihe #FAUwissenwollen am 9. Juli 2025 an der FAU WiSo, an dem sich auch Prof. Dr. Mario Liebensteiner (FAU WiSo) beteiligte.
Interessierte sind herzlich zur Online-Infoveranstaltung des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs Sustainability Management am 22. Juli 2025 um 17 Uhr eingeladen.
Beim vergangenen Empfang der Volkswirte gaben Dr. Anna Herget (Bayerisches Landesamt für Statistik) und Franziska Winkler (DB Engineering & Consulting) Studierenden wertvolle Einblicke in die Karrieremöglichkeiten von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern.
Die FAU und die FAU WiSo gratulieren dem ZOLLHOF Team zum Erfolg im bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“ des BMWE. Das Konzept der ZOHO Factory überzeugte auf ganzer Linie. Damit wird Nordbayern Standort einer der vom Bund geförderten Startup-Fabriken in Deutschland.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.