• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Bachelorstudiengänge
  5. Wirtschaftswissenschaften
  6. Studienrichtungen
  7. Marketing und Customer Insights

Marketing und Customer Insights

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
  • Studienangebot
    • Bachelorstudiengänge
      • Wirtschaftswissenschaften
        • Studieninhalte
        • Studienrichtungen
          • Arbeit und Personal
          • Data Science und Business Intelligence
          • Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship
          • FACT-S
          • Gesundheit
          • Marketing und Customer Insights
          • Nachhaltigkeit
          • Steuern
          • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
        • Schwerpunkte
        • FAQ und Downloads
      • International Business Studies
      • International Economic Studies
      • Sozialökonomik
      • Wirtschaftsinformatik
    • Masterstudiengänge
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Verbundstudienangebote
    • Gaststudium
  • Vor dem Studium
  • Studienbeginn
  • Im Studium

Marketing und Customer Insights

Studienrichtung Marketing und Customer Insights

Die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ vermittelt Studierenden Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Wirtschaftsinformatik, Psychologie und Kommunikationswissenschaft. Der Fokus liegt dabei auf dem Marketing. Diese Bereiche werden im Kontext der Digitalisierung betrachtet und bereiten auf eine Tätigkeit unter anderem in der Konsumgüterbranche, in Marktforschungsunternehmen oder in Beratungsunternehmen sowie auf ein anschließendes Masterstudium vor. Studierende lernen die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Determinanten und psychologischen Einflussgrößen des Kundenverhaltens kennen. Sie werden erkennen, wie sie Erkenntnisse über Kunden erlangen und wie diese genutzt werden können, um den Kundenbedürfnissen entsprechend zu handeln. Dadurch lernen sie, Produkte, Preise, Vertriebswege und die Werbung für Produkte oder Dienstleistungen passend zu gestalten, um den Unternehmenserfolg zu steigern.

  • Interessiert an einem Bachelorstudium an der FAU WiSo? Dann beim digitalen BachelorDay am 01. Juli 2025 über die Bachelorstudiengänge der FAU WiSo informieren.

Wörter wie Customer Lifetime Value, Big Data, oder Data-Driven Marketing klingen interessant, aber man kann sich nichts Genaues darunter vorstellen? Studierende, die gerne mehr darüber erfahren wollen, was sich hinter Customer-Relationship-Management, Machine Learning und Predictive Analytics verbirgt, dann hilft ihnen die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ dabei, dass diese Begriffe keine Fremdwörter mehr für sie sind.

In der Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ erlangen die Studierenden grundlegende Kenntnisse aus dem Marketing. Zusätzlich betrachten sie interdisziplinär verschiedene methodische und technologische Ansätze aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Psychologie und Kommunikationswissenschaft. Damit soll der Markt und der Kunde besser verstanden werden, um auf ihn abgestimmte Produkte oder Dienstleistungen anbieten zu können und Marketingaktivitäten effizient zu gestalten.

Studierende können die Vielfalt des Marketings in Modulen wie „Marketing Management“, „Online-Marketing“ und „Customer Analytics“ entdecken. Sie betrachten die Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Modulen der Wirtschaftsinformatik wie „E-Commerce“, „Innovation Strategy“ oder „Service Management und Service Engineering“. Die Studierenden vertiefen ihre Methodenkenntnisse mit „Empirische Methoden und Statistik“ und entdecken die Welt der Denk- und Entscheidungsprozesse von Konsumenten mittels der „Sozialpsychologie“. Aber auch die Tricks und Kniffe einer erfolgreichen Konsumentenansprache werden ihnen mit Veranstaltungen wie „Digital Technologies & Society“ und „Internationale Kommunikation“ vermittelt.

„Die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ vermittelt differenziertes Marketingwissen unter Berücksichtigung zukunftsweisender digitaler und psychologischer Aspekte. Als Marketing Tutorin schätze ich die praxisorientierten Inhalte und die Verbindung zu angrenzenden Disziplinen, die eine starke Grundlage für ein erfolgreiches Master Studium und vielfältige Karriereperspektiven bieten.“

Miriam Rauh, Master Wirtschaftspädagogik, 2. Semester

„Die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ zeichnet sich durch ihre praxisorientierte Herangehensweise und die Integration digitaler Aspekte aus, wodurch sie eine umfassende und spannende Kompetenzvermittlung in verschiedenen Marketingbereichen bietet. Diese Spezialisierung im Bachelor vorzunehmen, hat mir den Einstieg in meinen Masterstudiengang Marketing an der WiSo deutlich erleichtert, da ich bereits auf eine wesentliche Wissensgrundlage zurückgreifen konnte.“

Julia Vogel, Master Marketing, 3. Semester

„Durch die Spezialisierung auf Marketing während meines Bachelor-Studiums in Wirtschaftswissenschaften an der WiSo konnte ich bereits erste Einblicke in dieses spannende Themenfeld gewinnen. Mit Praxisprojekten und interessanten Modulen konnte ich sowohl praxisnahe als auch theoretische Erkenntnisse rund um die vielseitige Themenwelt des Marketings sammeln. Um diese Inhalte zu vertiefen, habe ich mich darauf aufbauend auch für den Masterstudiengang Marketing an der WiSo entschieden.“

Michelle Bleymehl, Master Marketing, 4. Semester

„In einer komplexeren Welt werden Konsumentenbedürfnisse differenzierter, der Anspruch an Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation wächst und die Digitalisierung der Gesellschaft öffnet Türen für eine gezieltere individuelle Ansprache. Unternehmen, die ihre Konsumenten besser verstehen, sind in der Lage Bedürfnisse zu erkennen und in bessere Angebote und zielgerichtete Kommunikation umzusetzen. Ein gutes Verständnis der zugrundeliegenden Methoden und Werkzeuge – wie sie in der Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ an der WiSo gelehrt werden – ist eine Kernvoraussetzung für eine erfolgreiche Karriere in Marketing, Data Science und Marketingforschung.“

Andreas Onnen, Senior Director, Analytics & Insights D/A/CH bei Procter & Gamble

„Die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ im Bachelor-Studium an der WiSo war für mich der erste Schritt in die Marketing-Welt und bietet sehr viele interessante Einblicke in Themen von Social-Media, Online-Marketing und Marketing Management. Nach dem Bachelor-Studium wollte ich noch tiefer in die Materie einstiegen und habe mich für das berufsbegleitende Master-Studium „Marketing Management“ an der FAU entschieden. Jetzt setze ich das gewonnene Wissen und die Erfahrungen im Community Management, Social Media und im B2C Marketing um. Dich interessieren ebenfalls aktuelle Marketing Themen? Dann ist diese Studienrichtung der perfekte Start dafür!“

Jennifer Sologub, Alumna und Community Managerin bei POSpulse GmbH

„Nicht zuletzt durch die voranschreitende Digitalisierung befindet sich das Marketing im Wandel. Mit einer Entscheidung für die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ wird man sehr gut darauf vorbereitet, diese Herausforderungen im Marketing zu verstehen und aktiv zu beeinflussen. Gleichzeitig qualifiziert man sich mit einer Wahl dieser Studienrichtung ideal für ein breites Berufs- und Studiumsspektrum nach dem Abschluss des Bachelorstudiums.“

Julian Pfister, Alumnus

Mit der Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ erhalten die Studierenden eine interdisziplinäre Ausbildung durch drei Marketing-Lehrstühle sowie fachlich-komplementäre Lehrstühle an einer innovationsstarken Universität mit renommierten Professoren und hochkarätige Dozenten aus der Praxis. Sie erlernen grundlegende Technologien, Methoden und Konzepte des Marketings, der Wirtschaftsinformatik, der Psychologie und der Kommunikationswissenschaft. Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, strategische Handlungsoptionen zu identifizieren und auf die Ausgestaltung der Marketingaktivitäten zu übertragen. Außerdem werden sie befähigt, das erlangte Wissen auf die Praxis anzuwenden und Ergebnisse zu evaluieren, zu interpretieren und kritisch zu hinterfragen.

Diese Studienrichtung ermöglicht den Studierenden vielfältige Karriereperspektiven in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Diese reichen vom Projekt- oder Produktmanagement über Data Analytics bis hin zur Marktforschung oder der Beratung. Sie können aber auch eine Tätigkeit im Content Management, in der strategischen Unternehmensberatung oder im Sales Management aufnehmen. Zu potenziellen zukünftigen Arbeitgebern zählen dabei unter anderem Konsumgüterunternehmen (z.B. Adidas, Procter & Gamble, Schwan-Stabilo), Marktforschungsunternehmen (z.B. GfK, Kantar Group) oder Beratungsunternehmen (z.B. Boston Consulting Group, KPMG, PwC). Die Studienrichtung bildet ebenso eine gute Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium wie den Master in Marketing.

Die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ richtet sich an Studierende, die Erkenntnisse im Marketing und daran angrenzenden Disziplinen erlangen wollen. Sie ist geeignet für Interessenten, die sich interdisziplinär mit marketingspezifischen Fragestellungen im digitalen Zeitalter beschäftigen möchten. Diese Studienrichtung ist besonders passend für Studierende, die ihre berufliche Zukunft im Marketing-Bereich sehen oder ein Masterstudium anschließen möchten.

1. Welche Form hat das Einführungsmodul für diese Studienrichtung?

Das Einführungsmodul im 1. Semester soll auf die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ vorbereiten.

2. In welcher Form ist diese Studienrichtung mit den verschiedenen Schwerpunkten kombinierbar?

Die Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“ kann grundsätzlich mit allen angebotenen Schwerpunkten kombiniert werden. Durch die inhaltliche Nähe empfehlen wir besonders folgende Schwerpunkte ergänzend zur Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“: Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie und Sozialökonomik.

3. Wie sieht das spätere Kursangebot der Studienrichtung aus?

Sie wählen über das Einführungsmodul hinaus im Wahlpflichtbereich:

  • mindestens 2 Module aus dem Bereich Marketing
  • mindestens 1 Modul aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik
  • mindestens 1 Modul aus dem Bereich Sozialökonomik
  • 1 Modul frei aus der Liste der Module der Studienrichtung „Marketing und Customer Insights“

Marketing:

  • Marketing Management (Prof. Koschate-Fischer)
  • Dienstleistungsmarketing (Prof. Steul-Fischer)
  • Customer Analytics (Prof. Fürst)
  • Online-Marketing (Prof. Schumann/Prof. Koschate-Fischer)

Wirtschaftsinformatik:

  • Machine Learning for Business: Advanced Concepts (Prof. Amberg)
  • Service Management und Service Engineering (Prof. Matzner)
  • Data Science: Experimentelle Verhaltensforschung (Prof. Tiefenbeck, ab SS 2022)
  • E-Commerce (Prof. Tiefenbeck, ab SS 2023)
  • Business Analytics: Technologien, Methoden und Konzepte (Prof. Kraus/Prof. Zschech)
  • Innovation Strategy (Prof. Roth/Prof. Möslein)

Sozialökonomik (Methoden, Psychologie, Kommunikationswissenschaft):

  • Empirische Methoden und Statistik (Prof. Wolbring)
  • Fortgeschrittene empirische Methoden (Prof. Abraham/Prof. Wolbring)
  • Konsumentenverhalten I (Prof. Moser)
  • Sozialpsychologie (Prof. Moser)
  • Grundzüge der Kommunikationswissenschaft (Prof. Meier/Prof. Zeh)
  • Digital Technologies & Society (Prof. Meier)
  • Internationale Kommunikation (Prof. Meier/Prof. Zeh)

  • Studiendauer und -beginn: 6 Semester (Vollzeit), jährlich zum Wintersemester
  • Semestertermine: Semester- und Vorlesungszeiträume finden Sie hier
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Bewerbung: Da der Studiengang keiner Zulassungsbeschränkung (NC) unterliegt, können sich Interessierte ab Mitte Mai direkt über das Bewerbungsportal der FAU online anmelden.
  • Zulassungsvoraussetzungen & Auswahlkriterien: Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Studieninhalte: siehe aktuelles Modulhandbuch
  • Information vor Ort: BachelorDay, Studieninformationstage und individuelle Studienberatung mit Termin
  • Gebühren: Es werden generell keine Studiengebühren erhoben, allerdings fällt pro Semester für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der sich aus einem Beitrag für das Studentenwerk und einem Grundbeitrag für das Semesterticket zusammensetzt.

Kontakt

Melissa Rahman

  • E-Mail: wiso-wiwi-marketing@fau.de

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen