Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)
Das Institut für Wirtschaftspädagogik stellt sich vor
Das Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) vertritt die Wirtschaftspädagogik in Forschung und Lehre in ihrer ganzen Breite. Ihr Gegenstand sind die Bedingungen, Abläufe und Folgen des Erwerbs fachlicher Qualifikationen sowie personaler und sozialer Einstellungen und Orientierungen, die für den Vollzug beruflich organisierter Arbeitsprozesse bedeutsam erscheinen. Die Konzentration liegt auf dem kaufmännisch-administrativen Bereich.
Leitung
Prof. Dr. Karl Wilbers
Studiendekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Telefon: 09115302-95322
- E-Mail: wiso-studiendekan@fau.de
- Webseite: http://www.wirtschaftspaedagogik.de/
Publikationen des Institutes
Diversity-oriented teachers for vocational education. analysis and modelling of competence requirements for teacher education and training.
ECER Conference (Glasgow, 22. August 2023 - 25. August 2023)
In: C. Nägele, N. Kersh, & B. E. Stalder (Hrsg.): Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) 2023
DOI: 10.5281/zenodo.8209088
, , , :
Vertieft curricular analysieren: Eine designbasierte Untersuchung der prozessorientierten Sachanalyse zur digitalen Transformation von Lernsituationen (Dissertation, 2023)
URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/deliver/index/docId/23701/file/Leppert_2023_Vertieft_curricular_analysieren.pdf
:
Neue Strukturen. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften der FAU
In: VLB Akzente 07/2023 (2023), S. 9
ISSN: 0942-6930
:
Makrodidaktische Planungen für eine Fortbildung bildungsbereichsübergreifend gestalten
In: Karl Wilbers (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transofrmation. Durchführung und Weiterentwicklung einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD, Berlin: epubli GmbH, 2023, S. 75-87 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Bd.32)
ISBN: 978-3-757547-79-0
DOI: 10.25656/01:26534
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2023/26534/pdf/Wilbers_2023_Gepruefte_Berufsspezialisten_innen.pdf
:
Fortschreibung der bereichsübergreifenden Bedarfserhebung für kaufmännische und gewerblich-technische Kompetenzen für die industrielle Transformation auf der DQR-Stufe 5
In: Wilbers Karl (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation. Durchführung und Weiterentwicklung einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD, Berlin: epubli, 2023, S. 47-74 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Bd.32)
ISBN: 978-3-757547-79-0
DOI: 10.25656/01:26534
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2023/26534/pdf/Wilbers_2023_Gepruefte_Berufsspezialisten_innen.pdf
:
Sprachliche Herausforderungen und Coachingbedarf in Betriebspraktika aus der Sicht von Geflüchteten – Erste Ergebnisse aus dem Projekt InTAK
Hochschultage Berufliche Bildung 2023 (Bamberg, 20. März 2023 - 22. März 2023)
, , :
Erfassung sprachlicher Kompetenzen im Deutschen zu Beginn der Berufsausbildung
Hochschultage Berufliche Bildung 2023 (Bamberg, 20. März 2023 - 22. März 2023)
, , :
Teamarbeit in der agilen Zusammenarbeit im InnoVET-Projekt BIRD
In: Karl Wilbers (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation. Durchführung und Weiterentwicklung einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD, Berlin: epubli, 2023, S. 209-227
, , :
Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien an der Berufsschule. Das Projekt PERLEN 4.0 der Stiftung Bildungspakt Bayern
In: SchulVerwaltung Bayern 46 (2023), S. 72-75
ISSN: 1433-4674
, :
Motive und Entscheidungswege der teilnehmenden Auszubildenden an der Fortbildung zum Geprüften Berufsspezialisten bzw. zur Geprüften Berufsspezialistin für Industrielle Transformation
In: Karl Wilbers (Hrsg.): Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation, Berlin: epubli, 2023, S. 131-149 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Bd.32)
ISBN: 978-3-757547-79-0
:
InnoVET-Projekt BIRD
(2023), S. 7-8
Open Access: https://www.vlbbayern.de/fileadmin/user_upload/www_vlbbayern_de/pdf/vbl-akzente/2023/07_2023.pdf
(Zeitungsartikel)
, :
Geprüfte Berufsspezialisten/innen für Industrielle Transformation. Durchführung und Weiterentwicklung einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD.
Berlin: 2023
ISBN: 978-3-757547-79-0
DOI: DOI: 10.25656/01:26534
(Hrsg.):
Förderinstrumente als Instrument der vorausschauenden Gestaltung von Berufsbildungspraxis
In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2023. Informationen und Analysen zur Entwicklung der berufichen Bildung, Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung, 2023, S. 395-397
URL: https://www.bibb.de/dokumente/pdf/bibb_datenreport_2023.pdf
:
Fachkräftesituation in der Industrie. Eine Baustelle neben der anderen für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
In: berufsbildung, Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule 77 (2023), S. 22-24
ISSN: 0005-9536
:
Die erste Fortbildungsstufe „Geprüfte/r Berufsspezialist/in“ der höherqualifizierenden Berufsbildung. Die Gestaltung von Fortbildungen auf dem DQR-Niveau 5 im Innovationswettbewerb InnoVET
Berlin: 2023
ISBN: 978-3-758403-97-2
(Hrsg.):
Lehrstühle
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Zum Webauftritt des Lehrstuhls
Leitung des Lehrstuhls
- Prof. Dr. Wilbers, Karl, Telefonnummer: +49 911 5302-95322, E-Mail: Karl.Wilbers@fau.de
Sekretariat
- Späth, Manuela, Telefonnummer: +49 911 5302-95322, E-Mail: manuela.spaeth@fau.de
Wiss. Mitarbeiter
- Ebner, Philip, Telefonnummer: +49 911 5302-95498, E-Mail: philip.ebner@fau.de
- Dr. Hahn, Angela, Telefonnummer: +49 911 5302-95352, E-Mail: angela.hahn@fau.de
- Herrmann, Lisa, Telefonnummer: +49 911 5302-95160, E-Mail: lisa.herrmann@fau.de
- Hertle, André, Telefonnummer: +49 911 5302-95498, E-Mail: andre.hertle@fau.de
- Koller, Alexander, Telefonnummer: +49 911 5302-95498, E-Mail: alexander.koller@fau.de
- Köppel, Johannes, Telefonnummer: +49 911 5302-99321, E-Mail: johannes.koeppel@fau.de
- Dipl.-Hdl. Leppert, Stephan, OStR, Telefonnummer: +49 911 5302-95498, E-Mail: stephan.sl.leppert@fau.de
- Müller, Franziska, Telefonnummer: +49 911 5302-96402, E-Mail: franziska.m.mueller@fau.de
- Renner, Moritz, Telefonnummer: +49 911 5302-96402, E-Mail: moritz.renner@fau.de
- Dr. Schalek, Yvonne, Telefonnummer: +49 911 5302-95351, E-Mail: yvonne.schalek@wiso.uni-erlangen.de
- Schröder, Katharina, M. Sc., Telefonnummer: +49 911 5302-95368, E-Mail: katharina.schroeder@fau.de
- Schächtner, Stefanie, M. Sc., Telefonnummer: +49 911 5302-96402, E-Mail: manuela.spaeth@fau.de
- Seitle, Johannes, Telefonnummer: +49 911 5302-95498
- Dr. Wittmann, Maria, Telefonnummer: +49 911 5302-95368, E-Mail: maria.wittmann@fau.de
Studienfachberatung
- Dr. Hahn, Angela, Telefonnummer: +49 911 5302-95352, E-Mail: angela.hahn@fau.de
Professur für Wirtschaftspädagogik
Inhaberin der Professur
- Prof. Dr. Kimmelmann, Nicole, Telefonnummer: +49 911 5302-96298, E-Mail: nicole.kimmelmann@fau.de