• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Fachbereich
  3. Institute und Lehrstühle
  4. Institute
  5. An-Institute

An-Institute

Bereichsnavigation: Fachbereich
  • Fachbereichsprofil
    • Über uns
    • 100 Jahre WiSo Nürnberg
      • Grußwort der Sprecherin
      • Veranstaltungen
      • Jubiläumsausstellung
    • Erfolge und Ehrungen
      • Ehrenmedaille und Ehrenpromotion
      • Recktenwaldpreis
    • Rankings
    • Historie
    • Praxiskooperationen
    • Campus und Region
      • Präsenzbüro
    • VISION2030
      • Die Zukunft
  • Leitung und Gremien
    • Fachbereichsleitung (FBL)
    • Fachbereichsrat (FBR)
    • Fachbereichsverwaltung (FBV)
    • Örtlicher Personalrat
  • Entwicklung und Qualität
    • Digitalisierung der Lehre
      • Digitales Lehrangebot
      • Serviceeinrichtungen E-Learning
    • Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
    • Teilsystemakkreditierung
    • WiSo-Virtuell
  • Institute und Lehrstühle
    • Institute
      • Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik (IAS)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)
      • Institut für Globalisierung und Internationale Unternehmensführung (IBUG)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Management (IFM)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Marketing (IFMA)
      • Institut für Wirtschaftsforschung (IWF)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Wirtschaftsinformatik Nürnberg (WIN)
      • Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)
      • An-Institute
    • Lehrstühle
    • Honorarprofessoren
  • Mitwirken und Unterstützen
    • Alumni-Verein
    • Alumni-Management
    • Stiften und Fördern
    • Förderinnen und Förderer
    • Hall of Fame
    • Alumni-Porträts
    • Absolventenfeier
    • Forscher-Alumni
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Verantwortung in der Forschung
    • Verantwortung in der Lehre
    • Campus und Community
    • Studierenden-Engagement
    • Nachhaltigkeit aktuell
  • Kommunikation und Presse
    • Presse
      • Expertenvermittlung
      • Pressebilder
    • Medienportal
      • Aktuelles
      • Newsletter
      • WiSo-Blog
      • Broschüren
        • Chancen nutzen – Bachelorstudiengänge
        • Mehr wissen – Masterstudiengänge
      • Social Media
      • Multimedia
      • Genehmigungen
    • Kooperationsmöglichkeiten
      • Sponsoring und Werbung
        • Hörsaalsponsoring
      • Career Service am Fachbereich
        • Stellenbörse

An-Institute

Die An-Institute des Fachbereichs

An-Institute sind rechtlich selbständige Einrichtungen, die auf einem spezifischem Forschungs- oder Weiterbildungsgebiet tätig sind und damit das Angebotsspektrum des Fachbereichs oder der Universität ergänzen.

Zu den Aufgaben der An-Institute gehören neben grundlegenden und angewandten fachbezogenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auch die berufsbegleitende Weiterbildung, die Fortbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie ein breiter Wissenstransfer.

Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen

Die Aufgabe des Instituts besteht in der Erforschung des Genossenschaftswesens aus wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer und soziologischer Sicht. Dieser Ansatz folgt aus dem interdisziplinären Charakter der Rechts- und Unternehmensform Genossenschaft. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen.

Forum V – Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft

Forum V ist ein Zusammenschluss von nordbayerischen Versicherungsunternehmen, Hochschulen und Verbänden, der sich mit der interdisziplinären Förderung der Versicherungswissenschaft befasst. Der gemeinnützige Verein unterstützt die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Praxis und Politik auf dem Gebiet des Versicherungswesens. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Forum V.

Institut für Empirische Soziologie

Das Institut fördert die empirisch-soziologische Forschung auf freier wissenschaftlicher Basis. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des IfeS.

Institut für Freie Berufe

Ziel des Instituts ist die wissenschaftliche Forschung, Lehre und Vermittlung von Informationen über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat – und zwar für die Freien Berufe in Ihrer Gesamtheit wie auch für einzelne Berufsgruppen und Berufe. Darüber hinaus befasst sich das Institut für Freie Berufe mit der Gründungsberatung und der Betreuung von Coachingmaßnahmen für Freie Berufe. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des IFB.

WiSo-Führungskräfte-Akademie Nürnberg (WFA)

Die WFA versteht sich als Bindeglied beim Kompetenztransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie bietet Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Führungs-, Fach- und Nachwuchskräfte für die nationale und internationale Wirtschaft an und organisiert bedarfsgenaue Managementseminare, Studien- und Ausbildungsgänge. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der WFA.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben