Das Bachelorstudium gliedert sich in zwei Studienabschnitte: Insbesondere in den ersten Semestern müssen Pflichtveranstaltungen im Umfang von 85 ECTS absolviert werden. Mit Beginn des dritten Semesters wählen die Studierenden einen Studienschwerpunkt, der ihren Interessen entspricht. Parallel dazu können ab dem ersten Semester Module aus einer bestimmten Studienrichtung belegt werden. Am Ende des Bachelorstudiums steht die Anfertigung der Bachelorarbeit.
Bachelorstudierende der WiSo haben außerdem die Möglichkeit, einen Teil ihres Studiums an einer der ca. 140 Partneruniversitäten im Ausland zu absolvieren.
Im ersten Semester wird in den Modulen Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften und Unternehmer und Unternehmen zunächst eine Übersicht über die Welt des Unternehmens vermittelt. Diese werden im weiteren Studienverlauf durch die betriebswirtschaftlichen Fächer Absatz, Jahresabschluss und Produktion, Logistik und Beschaffung ergänzt, die Unternehmen und ihr alltägliches Geschäft näher beleuchten. Analog dazu vermitteln die Module Makroökonomie, Mikroökonomie und Wirtschaft und Staat volkswirtschaftliches Grundwissen, um Unternehmen und ihr Umfeld besser zu verstehen. Darüber hinaus werden die Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts beleuchtet. Der Pflichtbereich wird durch eine umfassende Ausbildung im Bereich Data Science (DS) vervollständigt. Hierbei erlernen die Studierenden fundiertes Wissen im Bereich Statistik, Ökonometrie, Datenauswertung sowie -analyse. Zudem erhalten Studierende Einblicke in den Einsatz von Data Science und Machine Learning als Basis für datengetriebene Geschäftsmodelle. Außerdem belegen alle Studierenden ab dem zweiten Semester Module aus dem fachübergreifenden Bereich Studium Intergrale. Dazu gehören Sprachkurse, Mathematik und Buchführung.
Im zweiten Studienabschnitt, der Bachelor- Phase, können die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften zwischen vier Studienschwerpunkten wählen: Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschafts- und Betriebspädagogik. Die Studienschwerpunkte bestehen aus 10 Modulen, die teilweise verpflichtend und teilweise aus bestimmten Bereichen zu wählen sind. Die Auswahlmöglichkeiten sind den einzelnen Studienplänen und dem Modulhandbuch zu entnehmen. Bei der Auswahl geeigneter Kombinationen von Modulen helfen die Fachstudienberatungen.
Die Studienrichtungen bestehen aus dem Einführungsmodul im ersten Fachsemester und fünf weiteren Modulen ab dem dritten Fachsemester. Die Studierenden können unabhängig von der Wahl des Schwerpunktes eine von neun möglichen Studienrichtungen wählen. Im Vergleich zu den Schwerpunkten haben die Studienrichtungen einen interdisziplinären Fokus. Die Studierenden haben dadurch die Möglichkeit, sich besonders auf bestimmte Arbeitsbereiche zu spezialisieren oder auf einen speziellen Master-Studiengang vorzubereiten.
Am Ende der Bachelor-Phase steht die Bachelor-Arbeit, eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit, die innerhalb von neun Wochen anzufertigen ist. Die Arbeit wird von einem Seminar begleitet, das die Bachelor-Arbeit methodisch unterstützt. Wird die Bachelor-Arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen oder einem Institut verfasst, ist eine Verlängerung der Bearbeitungszeit auf 18 Wochen möglich. Eine Übersicht über die Unterschiede und Besonderheiten in den drei gültigen Prüfungsordnungen finden Sie hier.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.