• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Vor dem Studium
  4. WiSo MasterDay

WiSo MasterDay

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
  • Studienangebot
  • Vor dem Studium
    • WiSo BachelorDay
    • WiSo MasterDay
    • Studieninfoportal der FAU
    • Zentrale Studienberatung
    • Zulassung und Einschreibung
    • Bewerbungsfristen
    • Parken
    • Wohnen
  • Studienbeginn
  • Im Studium

WiSo MasterDay

Digitaler MasterDay der FAU WiSo fand am 24. April 2025 statt

Der digitale MasterDay der FAU WiSo ist die perfekte Möglichkeit, sich von überall auf der Welt via Computer, Tablet oder Smartphone über das Studienangebot und das Campusleben an der WiSo Nürnberg zu informieren.

Es bietet sich die Möglichkeit, das Studierendenleben in Nürnberg zu entdecken und mehr über das vielfältige Studienangebot im Master zu erfahren. Die Studierenden der FAU WiSo profitieren von einem Studium, das sich durch den intensiven Dialog verschiedener wirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Themen wie etwa aus der BWL und VWL, fachliche Qualität, optimale Betreuung sowie Praxisnähe auszeichnet. Alle Masterstudiengänge der WiSo Nürnberg, sowie die Weiterbildungsstudiengänge stellen sich kompakt vor und erläutern den Ablauf des Zulassungs- und Bewerbungsverfahrens.

Digital MasterDay on April 24, 2025

The digital MasterDay of WiSo Nuremberg offers the perfect opportunity to get to know the study programs and campus life at WiSo Nuremberg from anywhere in the world via computer, tablet or smartphone.

The exact times and access links for the lectures are listed further down the page. All times are according to the central european time zone (CET).

VORTRÄGE:

Vormittags

Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Masterstudiums an der FAU WiSo

Die Anforderungen an moderne Führungskräfte und Mitarbeitende steigen kontinuierlich und der Aspekt des lebenslangen Lernens bildet das Fundament für persönliche Entwicklung und langfristigen beruflichen Erfolg. Eine Weiterbildung parallel zum Beruf zu absolvieren setzt große Leistungsfähigkeit und Motivation voraus. Der Fachbereich unterstützt gerne und bietet berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge.

Das akkreditierte Weiterbildungsangebot am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften setzt auf methodisch moderne Ansätze, die wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und praxisnahe Methodik sowie interdisziplinäre Kompetenzvermittlung für konkrete Managementaufgaben vereinen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig Ihr akademisches Potenzial auszuschöpfen.

Aufgrund der serviceorientierten und zeitlich straff organisierten Ausrichtung ist das Weiterbildungsprogramm speziell auf Interessierte zugeschnitten, die sich maßgeschneidert und berufsbegleitend weiterbilden möchten.

Weitere Informationen zum Studienangebot erhalten Sie auch auf der Website.

Referent

Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Dekan für Weiterbildung)

Hier gibt es die Folien zum Vortrag.

Master in Wirtschaftspädagogik

Der Studiengang kombiniert wirtschaftswissenschaftliche, wirtschaftspädagogische sowie gesellschafts- und geisteswissenschaftliche Inhalte. Innerhalb der integrativen Ausbildung können die Studierenden zwischen zwei Studienrichtungen ihren persönlichen Schwerpunkt wählen. In der ersten Studienrichtung stehen wirtschaftspädagogische und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte im Mittelpunkt. Die zweite Studienrichtung kombiniert wirtschaftspädagogische und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit einem Zweitfach wie Wirtschaftsinformatik, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch oder Berufssprache Deutsch, Sozialkunde, Mathematik, Sport sowie evangelischer Religionslehre – ab dem WS 20/21 wird auch das Zweitfach Ethik angeboten. Dieses ist aber nur für Studierende wählbar, die es bereits im Bachelor Wirtschaftswissenschaften mit 25 ECTS studiert haben. Für Quereinsteiger ist das Fach nicht wählbar.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Studiengangskoordination

Dr. Angela Hahn, angela.hahn@fau.de

Referentin

Dr. Angela Hahn

Master in Wirtschaftsingenieurwesen

Viele Vorgänge im Wirtschaftsleben spielen sich an der Grenze zwischen dem betriebswirtschaftlichen und dem technischen Sektor ab (z.B. Konstruktion / Produktentwurf / Prozessentwurf, technischer Vertrieb, Produktion, Logistik, Controlling). Wirtschaftsingenieure sind die Generalisten und Brückenbauer zwischen den Welten der Ingenieure und Ökonomen. Sie vereinen technischen Sachverstand und ökonomische Urteilskraft in einer Person, müssen die Arbeit des Konstrukteurs genauso verstehen wie die des Einkäufers und sind dadurch in nahezu fast allen Bereichen der Wirtschaft zu finden. Im Masterstudiengang WING an der FAU werden als ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik angeboten.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Fachstudienberatung

Dr. Lothar Czaja, lothar.czaja@fau.de

Referenten

Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Dr. Lothar Czaja

Master in Sozialökonomik

Der Studiengang ist durch eine interdisziplinäre Ausrichtung gekennzeichnet und bietet in seiner Kombination eine selten angebotene Ausbildung an der Schnittstelle von Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der empirischen, methodischen und theoretischen Kenntnisse für gestaltende und beratende Aufgaben in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Besonderes Gewicht wird im Studium auf die Erhebung, Auswertung und Interpretation empirischer Daten gelegt.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Studiengangskoordination

Juliane Kühn, wiso-ma-sozoek@fau.de

Referenten

Prof. Dr. Tobias Wolbring, Juliane Kühn

Master in Finance Auditing Controlling Taxation (FACT)

Der Studiengang verbindet die Vermittlung von umfassenden Kompetenzen aus den vier Bereichen Finance, Auditing, Controlling und Taxation (FACT). Eine Besonderheit stellt die interdisziplinäre, aufeinander abgestimmte Ausbildung dar. Das Studium vereint wissenschaftliche Fundierung mit hohem Praxisbezug. Im Ranking der Studiengänge mit dem Schwerpunkt „Wirtschaftsprüfung“ des Manager Magazins (04/2020) zählt die FAU mit dem siebten Platz für den Master FACT zu den besten Universitäten Deutschlands. Namhafte Unternehmen unterstützen die Ausbildung – z. B. durch Lehrbeauftragte oder Praxisseminare – und gehören zum Förderkreis des Studienbereichs. Die vielseitigen Wahlmöglichkeiten der Vertiefungsbereiche ermöglichen den Studierenden, ihr Studium individuell und flexibel zu gestalten.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Studiengangskoordination

Marius Weiß, Sarah Daxenberger, wiso-fact-master@fau.de

Referenten

Prof. Dr. Frank Hechtner, Marius Weiß

Master in International Information System (IIS)

The Master of Science in International Information Systems is a degree program for young talents who aim for challenging management positions in globally operating high-tech firms. Excellent learning and working conditions prepare students for an international career in business with a strong focus on managing International Information Systems. The program is appropriate for students who are interested in Information technology and its role in today’s business environment, irrespective of the academic field chosen during their undergraduate studies.

Further information can also be found on the website of the degree program.

Studiengangskoordination

David Horneber, Kian Schmalenbach, studium-iis@fau.de

Referenten

David Horneber, Kian Schmalenbach

 

Nachmittags

Master in International Business Studies (IBS)

The Master in International Business Studies provides students with a comprehensive understanding of the complexity of international business. Students acquire all necessary skills required to succeed in an international environment. Special attention is given to the variety of approaches that firms choose to adapt their international operations to the diversity of laws, business practices, and cultures across the globe. The students develop essential communication and intercultural skills. A range of business language courses completes the international focus of the program and prepares students for a successful career in an international setting.

Further information can also be found on the website of the degree program.

Studiengangskoordination

Maxim Grib, wiso-mibs@fau.de

Referenten

Prof. Dr. Dirk Holtbrügge, Maxim Grib, Aisha Munir und Luisa Wicht

Master in Economics

The Master in Economics is a modern, internationally oriented master’s degree program that provides its students with a profound knowledge in economics. It is aimed to students with a strong interest in economics as well as with interest to perform independent scientific work. Small groups of students enable a face-to-face economic exchange with professors and researchers in classes and seminars. Moreover, students can gain insights into the research work at the department through our mentoring program which connects students with junior scientists in the economics department.

Further information can also be found on the website of the degree program.

Studiengangskoordination

Bianca Haustein, wiso-mse@fau.de

Referentin

Bianca Haustein

Master in Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie

Der Studiengang richtet sich an alle Bachelorstudierenden mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Die Studierenden erhalten einen ganzheitlichen Einblick in das Gesundheitswesen und können durch Vertiefungen Fachexperten in den Bereichen Management, Ökonomie oder Politik werden. Die institutionelle Ausrichtung des Studiengangs und ein umfassender Einblick in die Praxis fördern die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Studiengangskoordination

Meike Strohm, meike.strohm@fau.de, Lisa Tiller, lisa.tiller@fau.de

ReferentInnen

Prof. Dr. Oliver Schöffski, Meike Strohm und Lisa Tiller

Master in Management

This degree program has an international focus and provides students with a comprehensive understanding of management tasks and instruments from a market-oriented and resource-oriented perspective. They are taught how value creation and market-oriented strategies at companies can be influenced by various management processes. At the same time, students learn how to solve problems in management practice using academic methods. From winter term 2023/24 on, it is possible to fully take part in this program either in German or in English language (or a mix of both). Therefore, a good knowledge of German or English is an essential prerequisite to successfully complete the degree program.

Further information can also be found on the website of the degree program.

Studiengangskoordination

Eva Dötschel, Jule Holmer jule.holmer@fau.de

Referentinnen

Eva Dötschel, Jule Holmer

Master in Marketing

Der Studiengang zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Struktur aus. Neben dem Schwerpunkt Marketing erhalten die Studierenden ein breit gefächertes Angebot aus den Bereichen Data Science, Statistik, Wirtschaftsinformatik, Psychologie und Kommunikationswissenschaften. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Einbeziehung aktueller Marketingtrends wie Digitales Marketing, E-Commerce oder Nachhaltigkeitsmanagement, wodurch ein ganzheitliches Verständnis markt- und marketingspezifischer Fragestellungen erzielt wird. Die interdisziplinäre Ausbildung wird zudem durch einen hohen Praxisbezug erweitert. Die Praxisorientierung erfolgt u. a. durch die Integration von Praxisvertretern und praxisnahen Fallstudien in die Lehrveranstaltungen sowie die Vermittlung von Unternehmenspraktika.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Studiengangskoordination

Melissa Rahman, wiso-master-marketing@fau.de

Referentin

Melissa Rahman

Master in Medical Process Management

Medical Process Management (MPM) ist ein Masterstudiengang (Vollzeitstudium, 120 ECTS) für Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss. Er erstreckt sich über drei Semester zuzüglich der Zeit für die Anfertigung der Masterarbeit.

Dieser Studiengang vermittelt medizinisches Wissen, Kenntnisse des Gesundheitssystems, der Gesundheits-IT sowie Kompetenzen im Qualitäts- und Prozessmanagement. Ziel ist es, durch effektive und effiziente Prozesse sowohl den Patientennutzen als auch die Wertschöpfung im Gesundheitswesen zu steigern.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Studiengangskoordination

Dr. Constantin Warter, constantin.warter@uk-erlangen.de

Referenten

Dr. Constantin Warter, Ronny Hänsch

 

Weiterbildende Studiengänge

Master in Marketing- und Vertriebsmanagement (MVM)

Der berufsbegleitende Studiengang Master in Marketing- und Vertriebsmanagement richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und Absolventen sowie Young Professionals mit Interesse an den Bereichen Marketing bzw. Vertrieb. In drei Semestern durchlaufen die Studierenden parallel zum Beruf eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, in deren Zentrum die Vermittlung bzw. Förderung von Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen steht.

Ziel ist es, die Studierenden für Fach- und Führungsaufgaben in nationalen und internationalen Unternehmen verschiedenster Branchen auf hohem Niveau vorzubereiten. Neben der Vereinbarkeit von Beruf und Studium steht der Studiengang dabei vor allem für ein praxisnahes und interaktives Lernen bis zum Master-Abschluss.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Fachstudienberatung

Prof. Dr. Andreas Fürst, andreas.fuerst@fau.de, Eugenia Lempert, lempert@wfa-akademie.de

Referent

Prof. Dr. Andreas Fürst

Business Management (MBA)

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Business Management bereitet seine Studierenden in einer zeitlich straff organisierten, ziel- und ergebnisorientierten Ausbildung auf eine anspruchsvolle Karriere im internationalen Markt beziehungsweise auf eine Erweiterung der bereits erworbenen Führungsverantwortung vor.

Ziel dieses MBA-Studiums sind General Manager, die auch unter erhöhtem Veränderungs- und Kostendruck in der Lage sind, in komplexen Zusammenhängen zu denken und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Diese Weiterbildung umfasst sowohl die fundierten wissenschaftlichen Grundlagen als auch die praktischen Lösungsmöglichkeiten konkreter Managementaufgaben. Sie befähigt ihre Studierenden, entscheidende Problemstellungen der Wirtschaftspraxis unter Zuhilfenahme bewährter wissenschaftlicher Instrumentarien erfolgreich zu bearbeiten und zu lösen. Dabei werden die Urteilsfähigkeit und Kompetenz zur kritischen Reflexion von Wissenschaft und beruflicher Praxis vertieft und die Einordnung der Fragestellungen in übergeordnete Zusammenhänge vermittelt. Dies geschieht durch eine Kombination aus anspruchsvoller theoretischer Wissensvermittlung und gemeinsamem praxisorientierten Arbeiten.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Fachstudienberatung

Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, kai-ingo.voigt@fau.de, Jonas Jellinghaus, jellinghaus@wfa-akademie.de 

Termin

Ein eigener Infoabend findet am 02. Mai 2025 um 18:00 Uhr statt.
Hier geht es zur Anmeldung.

Master Digital Business & AI (MBA)

Der berufsbegleitende Studiengang „Digital Business & AI“ mit Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“ richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Young/Senior Professionals verschiedenster Fachrichtungen, die sich fit für das digitale Zeitalter machen wollen, verbunden mit verbesserten Karrieremöglichkeiten. Alter und fachliche Ausrichtung des Bachelorstudiums sind hierbei nachrangig.

In 18 Monaten werden die zentralen Kompetenzen für das digitale Zeitalter aus den Bereichen Management, Informatik und Security & Law fundiert, praxisorientiert und interaktiv vermittelt. Alle Module sind eigenständig für den MBA entwickelt und orientieren sich ganzheitlich am „House of Digital Business & AI“. Digitale Strategie, Führung und Transformationsprozesse stehen hierbei ebenso im Mittelpunkt wie die Digitalisierung der Geschäftsmodelle, Wertschöpfungskette und Prozesse. Fundierte Grundlagen zu digitalen Technologien, Künstlicher Intelligenz, Internet der Dinge, Big Data Analytics sowie IT-Sicherheit und -Recht vervollständigen das Lehrprogramm ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis. Durch aktuelle Fallbeispiele, Trainings, Simulationen und einen „Digital Field Trip“ kommt auch die praktische Anwendung nicht zu kurz. In der Master Thesis kann eine selbst gewählte Fragestellung aus dem Unternehmensalltag bearbeitet werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Fachstudienberatung

Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, kai-ingo.voigt@fau.de, Anna-Lisa Schaal, schaal@wfa-akademie.de

Termin

Ein eigener Infoabend findet am 23. April und am 03. Mai um 18:00 Uhr statt.
Hier geht es zur Anmeldung.

Master Sustainability Management (MBA)

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang „Sustainability Management” richtet sich an Personen, die mehr Verantwortung in Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft anstreben und Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzen wollen. Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm wird in englischer Sprache und im Online-Format angeboten und vermittelt das notwendige Fachwissen, die erforderlichen Werkzeuge und die entsprechenden Umsetzungskompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung und Führung von Unternehmen.

Entwickelt und realisiert in einem intensiven Austausch zwischen der FAU und der Siemens AG, verbindet er auf einzigartige und innovative Weise das Beste aus Wissenschaft und Wirtschaft. Durch die Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung, starkem Praxisbezug sowie der Spezialisierung auf Nachhaltigkeitsthemen qualifiziert das Programm für eine erfolgreiche Karriere als Führungskraft in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Prozess- und Projektmanagement oder Consulting und bietet als Grundlage dafür den international anerkannten akademischen Grad Master of Business Administration (MBA).

Wer sich für den MBA „Sustainability Management” an der FAU entscheidet, startet in eine 18-monatige Qualifizierungsphase voller intensiver Arbeit, neuer Erkenntnisse und inspirierender Erfahrungen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Fachstudienberatung

Alina Stauß, stauss@wfa-akademie.de

Termin

Ein eigener Infoabend findet am 24. April und am 04. Juni um 18:00 Uhr statt.
Hier geht es zur Anmeldung.

Master of Health Business Administration (MHBA)

Das deutsche Gesundheitswesen wird verstärkt als Wachstumsbranche erkannt. Viele der Akteure in dieser Branche haben sehr spezialisiertes Fachwissen. Aufgrund der notwendigen Ökonomisierung auch im Gesundheitswesen wird es allerdings zunehmend wichtig, sich interdisziplinär auszubilden und insbesondere mit wirtschaftswissenschaftlichem Fachwissen bzw. Sichtweisen vertraut zu sein.

Der Studiengang wendet sich insbesondere an im Gesundheitswesen Beschäftigte mit einer nicht-ökonomischen Vorbildung (z. B. Ärzte, Pharmazeuten, Pflegewissenschaftler, Medizintechniker). Durch das hier dargestellte Programm sollen die Kompetenzen aller möglichen Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen speziell im Bereich der Betriebswirtschaftslehre durch das berufsbegleitende Fernstudium „Master of Health Business Administration“ auf universitärem Niveau aufgebaut und verstärkt werden. Dies soll geschehen durch eine stringente Vermittlung relevanter betriebswirtschaftlicher Elemente im Gesundheitswesen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Studiengangs.

Fachstudienberatung

Dipl. Wirt.-Juristin Yvonne Cremers, info@mhba.de

Hier geht es zum Infoflyer.

 

Rahmenprogramm

Auf der virtuellen Campus Tour stellen Studierende den Campus der WiSo vor und zeigen alle wichtigen Anlaufstellen und Einrichtungen. Werfen Sie einen Blick in die Hörsäle, die Bibliothek und entdecken Sie den City Campus im Herzen von Nürnberg.

On the virtual campus tour, students present the WiSo campus and showed all important contact points and facilities. Take a look into the lecture halls, the library and discover the City Campus in the heart of Nuremberg.

 

Weitere Informationen finden Sie auch in der Broschüre „Mehr wissen – Die Masterstudiengänge im Überblick“ und im aktuellen Studierenden-Heft.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen