• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Fachbereich
  3. Nachhaltigkeit und Verantwortung
  4. Studierenden-Engagement

Studierenden-Engagement

Bereichsnavigation: Fachbereich
  • Fachbereichsprofil
    • Über uns
    • 100 Jahre WiSo Nürnberg
      • Grußwort der Sprecherin
      • Veranstaltungen
      • Jubiläumsausstellung
    • Erfolge und Ehrungen
      • Ehrenmedaille und Ehrenpromotion
      • Recktenwaldpreis
    • Rankings
    • Historie
      • 400 Jahre Universitätsgeschichte
    • Praxiskooperationen
    • Campus und Region
      • Präsenzbüro
    • VISION2030
      • Die Zukunft
  • Leitung und Gremien
    • Fachbereichsleitung (FBL)
    • Fachbereichsrat (FBR)
    • Fachbereichsverwaltung (FBV)
    • Örtlicher Personalrat
  • Entwicklung und Qualität
    • Digitalisierung der Lehre
      • Digitales Lehrangebot
      • Serviceeinrichtungen E-Learning
    • Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
    • Teilsystemakkreditierung
    • WiSo-Virtuell
  • Institute und Lehrstühle
    • Institute
      • Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik (IAS)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)
      • Institut für Globalisierung und Internationale Unternehmensführung (IBUG)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Management (IFM)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Marketing (IFMA)
      • Institut für Wirtschaftsforschung (IWF)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Wirtschaftsinformatik Nürnberg (WIN)
      • Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)
      • An-Institute
    • Lehrstühle
    • Honorarprofessoren
  • Mitwirken und Unterstützen
    • Alumni-Verein
    • Alumni-Management
    • Stiften und Fördern
    • Förderinnen und Förderer
    • Hall of Fame
    • Alumni-Porträts
    • Absolventenfeier
    • Forscher-Alumni
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Verantwortung in der Forschung
    • Verantwortung in der Lehre
    • Campus und Community
    • Studierenden-Engagement
    • Nachhaltigkeit aktuell
  • Kommunikation und Presse
    • Presse
      • Expertenvermittlung
      • Pressebilder
    • Medienportal
      • Aktuelles
      • Newsletter
      • WiSo-Blog
      • Broschüren
        • Chancen nutzen – Bachelorstudiengänge
        • Mehr wissen – Masterstudiengänge
      • Social Media
      • Multimedia
      • Genehmigungen
    • Kooperationsmöglichkeiten
      • Sponsoring und Werbung
        • Hörsaalsponsoring
      • Career Service am Fachbereich
        • Stellenbörse

Studierenden-Engagement

Initiativen und Projekte von Studierenden des Fachbereichs

Studierende des Fachbereichs engagieren sich in zahlreichen Gruppen und Initiativen. Folgende Initiativen beweisen besonderes gesellschaftliches Engagement oder beschäftigen sich explizit mit Fragen der Nachhaltigkeit.

Die Studierenden profitieren, indem sie nicht nur Wissen aus dem Studium anwenden, sondern selbst Verantwortung übernehmen, im Team arbeiten und sich somit wichtige Kompetenzen aneignen. Die Initiativen bereichern das Campusleben durch die Organisation von Vortragsreihen, Info-Ständen und weiteren Angeboten wie z. B. im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit.

sneep – student network for ethics in economics and practice, Lokalgruppe Nürnberg

sneep – student network for ethics in economics and practice – ist das studentische Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik. sneep hat es sich zum Ziel gesetzt durch den studentischen Diskurs von wirtschafts- und unternehmens-ethischen Fragen einen  Austausch über  Nachhaltiges Wirtschaften in Theorie und Praxis anzutreiben. Denn sneep möchte Studentinnen und Studenten animieren, außerhalb der Grenzen von „klassischer Ökonomie“ zu denken und so Möglichkeiten für ein Wirtschaften im 21. Jahrhundert aufzeigen.

Mehr zum Thema

ROCK YOUR LIFE! Nürnberg

Schüler und Studenten zusammenbringen – das will ROCK YOUR LIFE! Seit etwa zwei Jahren gibt es die Organisation in der Region Nürnberg, mit dem Ziel, durch eine Mentoring-Beziehung Schüler aus benachteiligten Verhältnissen auf dem Weg in den Beruf oder auf die weiterführende Schule zu begleiten.

Wie Studierende des Fachbereichs Schüler motivieren, berichtet Natascha über ihr Ehrenamt bei ROCK YOUR LIFE!

WiSo-Bildungspaten - Studentische Praxisinitiative

„WiSo-Bildungspaten“ ist eine studentische Praxisinitiative, die in Kooperation des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung und der Kaufmännischen Berufsschule 4 in Nürnberg gegründet wurde. Kernpunkt des Konzeptes: Studierende unterstützen dabei Schülerinnen und Schüler am Übergang von Schule zu Beruf, mit dem Hauptziel, das Selbstwertgefühl des Patenschülers zu stärken und die Entwicklung der Ausbildungsreife des Schülers durch individuelle Förderung voranzutreiben.

FAU INTEGRA und Studentische Initiativen für Geflüchtete an der FAU

Das Forum für Integration und interkulturellen Dialog „FAU INTEGRA“ versteht sich als zentrale Vernetzungsstelle für alle Aktivitäten der FAU in Bezug auf Geflüchtete. Initiiert wurde die Koordinationsstelle aus Mitteln des interdisziplinären Masterstudiengangs „Ethik der Textkulturen“ am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben