• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    • Vielfalt und Chancen
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Fachbereich
  3. Nachhaltigkeit und Verantwortung
  4. Nachhaltigkeit aktuell

Nachhaltigkeit aktuell

Bereichsnavigation: Fachbereich
  • Fachbereichsprofil
    • Über uns
    • 100 Jahre WiSo Nürnberg
      • Grußwort der Sprecherin
      • Veranstaltungen
      • Jubiläumsausstellung
    • Erfolge und Ehrungen
      • Ehrenmedaille und Ehrenpromotion
      • Recktenwaldpreis
    • Rankings
    • Historie
      • 400 Jahre Universitätsgeschichte
    • Praxiskooperationen
    • Campus und Region
      • Präsenzbüro
    • VISION2030
      • Die Zukunft
  • Leitung und Gremien
    • Fachbereichsleitung (FBL)
    • Fachbereichsrat (FBR)
    • Fachbereichsverwaltung (FBV)
    • Örtlicher Personalrat
  • Entwicklung und Qualität
    • Digitalisierung der Lehre
      • Digitales Lehrangebot
      • Serviceeinrichtungen E-Learning
    • Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
    • Teilsystemakkreditierung
    • WiSo-Virtuell
  • Institute und Lehrstühle
    • Institute
      • Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik (IAS)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)
      • Institut für Globalisierung und Internationale Unternehmensführung (IBUG)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Management (IFM)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Marketing (IFMA)
      • Institut für Wirtschaftsforschung (IWF)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Wirtschaftsinformatik Nürnberg (WIN)
      • Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)
      • An-Institute
    • Lehrstühle
    • Honorarprofessoren
  • Mitwirken und Unterstützen
    • Alumni-Verein
    • Alumni-Management
    • Stiften und Fördern
    • Förderinnen und Förderer
    • Hall of Fame
    • Alumni-Porträts
    • Absolventenfeier
    • Forscher-Alumni
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Verantwortung in der Forschung
    • Verantwortung in der Lehre
    • Campus und Community
    • Studierenden-Engagement
    • Nachhaltigkeit aktuell
  • Kommunikation und Presse
    • Presse
      • Expertenvermittlung
      • Pressebilder
    • Medienportal
      • Aktuelles
      • Newsletter
      • WiSo-Blog
      • Broschüren
        • Chancen nutzen – Bachelorstudiengänge
        • Mehr wissen – Masterstudiengänge
      • Social Media
      • Multimedia
      • Genehmigungen
    • Kooperationsmöglichkeiten
      • Sponsoring und Werbung
        • Hörsaalsponsoring
      • Career Service am Fachbereich
        • Stellenbörse
  • Vielfalt und Chancen
    • Familienfreundlichkeit
    • Diversität und Lehre

Nachhaltigkeit aktuell

Zwischenbilanz: Wie viel Energie hat die FAU in diesem Winter schon eingespart?

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Nachhaltigkeit, Studierende, Unternehmen 17. März 2023
Zum Artikel "Zwischenbilanz: Wie viel Energie hat die FAU in diesem Winter schon eingespart?"

Im Sommer 2022 setzte sich die FAU die Ziele von jeweils fünf Prozent Einsparung bei Strom und Wärme für den Zeitraum Oktober 2022 bis März 2023 im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch der letzten Jahre in diesem Zeitraum. Die gebäudespezifischen Daten der Monate Oktober bis Januar 2023 liegen nun vor und es ist Zeit für eine Zwischenbilanz.

Weiterlesen

Universitätstage in Amberg zum Thema „Nachhaltigkeit“

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Forschung, Nachhaltigkeit, Studierende, Unternehmen 27. Februar 2023
Zum Artikel "Universitätstage in Amberg zum Thema „Nachhaltigkeit“"

Mit dem Fokus auf „Nachhaltigkeit“ bringt die FAU eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu den Universitätstagen in Amberg. Zwischen Dienstag, 28. Februar, und Dienstag, 28. März, geben fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ganz unterschiedlicher Disziplinen Einblicke in ihre Forschungsarbeit, darunter auch Prof. Dr. Markus Beckmann und Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt von der FAU WiSo. Im Großen Rathaussaal in Amberg beleuchten sie das Thema u. a. aus Sicht des Nachhaltigkeitsmanagements und der Innovationsforschung.

Weiterlesen

Mit der Greenify.work App geht Nachhaltigkeit spielend einfach!

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Forschung, Nachhaltigkeit, Studierende, Unternehmen 14. Februar 2023
Zum Artikel "Mit der Greenify.work App geht Nachhaltigkeit spielend einfach!"

Die FAU unternimmt große Anstrengungen, in der gegenwärtigen Energiekrise und im Sinne der Nachhaltigkeit Verbräuche einzusparen. Die Greenify.work App ermöglicht es Mitarbeitenden und Studierenden der FAU, ihr eigenes Verhalten nachhaltiger zu gestalten. Sie wurde in einem Forschungsprojekt der Universität Koblenz in Kooperation mit der Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Gamification der FAU WiSo (Prof. Dr. Benedikt Morschheuser) entwickelt.

Weiterlesen

IHK-Jahresempfang 2022: IHK-Ehrenmedaille geht an Prof. Dr. Grimm

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alumni, Nachhaltigkeit, Studierende, Unternehmen 16. September 2022
Zum Artikel "IHK-Jahresempfang 2022: IHK-Ehrenmedaille geht an Prof. Dr. Grimm"

Am 14. September 2022 fand der IHK-Jahresempfang 2022 im Haus der Wirtschaft in Nürnberg statt. In diesem Zusammenhag wurde die IHK-Ehrenmedaillen an die zwei Preisträger durch Dr. Armin Zitzmann, Markus Lötzsch und Ministerpräsident Dr. Markus Söder verliehen. Die Auszeichnung ging an WiSo-Prof. Dr. Veronika Grimm und Adolf Wedel. Beide Preisträger wurden für ihre beispielgebenden Aktivitäten auf den Feldern erneuerbarer Energie und Nachhaltigkeit geehrt.

Weiterlesen

Weltmarktführer Innovation Day: Nachhaltige Mobilität im Fokus

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alumni, Nachhaltigkeit, Unternehmen 14. September 2022
Zum Artikel "Weltmarktführer Innovation Day: Nachhaltige Mobilität im Fokus"

Hochkarätige Gäste wie Wirtschaftsweise und FAU WiSo-Professorin Dr. Veronika Grimm, BMW Group CEO Oliver Zipse oder Sabina Jeschke, ehemalige Vorständin Deutsche Bahn und CEO KI Park e.V., diskutierten beim FAU initiierten „Weltmarktführer Innovation Day“ in Erlanger über nachhaltige Mobilität. Weitere Panel beschäftigten sich mit Wettbewerbsfaktoren des Mittelstands, der Zusammenarbeit von Start-ups und Mittelstand und Digitaler Mobilität.

Weiterlesen

NV-Magazin: Prof. Dr. Widuckel zu Diversity und dessen Potenzialen

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alumni, Nachhaltigkeit, Studierende, Unternehmen 17. Mai 2022
Zum Artikel "NV-Magazin: Prof. Dr. Widuckel zu Diversity und dessen Potenzialen"

Diversity ist ein Merkmal gesellschaftlicher und individueller Entwicklung, das für unser Leben prägend geworden ist. Man kann ihr nicht entkommen. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung eines Diversity Managements. In einem Gastbeitrag im Nachhaltigkeitsmagazin der Nürnberger Versicherungen behandelt Prof. Dr. Werner Widuckel die Grundfrage, was Diversity eigentlich ist, sowie welche Möglichkeiten sie Unternehmen bietet.

Weiterlesen

Ringvorlesung „Nachhaltigkeits-Berichterstattung“ im SS 2022

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Nachhaltigkeit, Studierende 27. April 2022
Zum Artikel "Ringvorlesung „Nachhaltigkeits-Berichterstattung“ im SS 2022"

Im Sommersemester 2022 findet eine Ringvorlesung zum Thema "Nachhaltigkeits-Berichterstattung" des Lehrstuhls Rechnungswesen und Prüfungswesen von Prof. Dr. Klaus Henselmann statt. Der Auftakttermin ist am Dienstag, 10. Mai 2022. Die Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Ziel von hoher Bedeutung. Auch die Berichterstattung von Unternehmen wird sich künftig nicht mehr auf Finanzzahlen beschränken.

Weiterlesen

Neue Ausgabe des Forschungsmagazin der FAU „friedrich“ erschienen

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alumni, Forschung, Nachhaltigkeit, Schüler, Studierende, Unternehmen 23. Dezember 2021
Zum Artikel "Neue Ausgabe des Forschungsmagazin der FAU „friedrich“ erschienen"

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Auch die FAU-Wissenschaftler/-innen beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie die Weltgemeinschaft langfristig eine Welt gestalten kann, in der wir alle gut leben können. Und so geht diese friedrich-Ausgabe dem Thema Nachhaltigkeit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund.

Weiterlesen

Neue Ausgabe des „friedrich“ – das Forschungsmagazin der FAU

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alumni, Forschung, Nachhaltigkeit, Studierende, Unternehmen 8. Dezember 2021
Zum Artikel "Neue Ausgabe des „friedrich“ – das Forschungsmagazin der FAU"

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Daher beschäftigt sich die Ausgabe 121 des Forschungsmagazins „friedrich“ mit der Frage, wie die Weltgemeinschaft langfristig eine Welt gestalten kann, in der wir alle gut leben können – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Weiterlesen

FAU organisiert erstes „Humanities Festival“ für Erlangen und Nürnberg

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alumni, Nachhaltigkeit, Studierende, Unternehmen 3. August 2021
Zum Artikel "FAU organisiert erstes „Humanities Festival“ für Erlangen und Nürnberg"

„Was wird werden?“ – diese große Frage steht im Mittelpunkt des ersten „Humanities Festival“, welches die FAU in Erlangen und Nürnberg organsiert. Es findet vom 15. bis 25. Oktober 2021 statt und bietet Workshops, Abendvorträgen sowie ein facettenreiches Kulturangebot für die breite Öffentlichkeit. Ausrichter ist das Internationalen Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF).

Weiterlesen

Ältere Beiträge

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben