• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • Kontakt
  • Anfahrt und Lageplan
  • UnivIS
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2021
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Corona-Informationen
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Fachbereich
  3. Entwicklung und Qualität
  4. Digitalisierung der Lehre
  5. Digitales Lehrangebot

Digitales Lehrangebot

Bereichsnavigation: Fachbereich
  • Fachbereichsprofil
    • Über uns
    • 100 Jahre WiSo Nürnberg
      • Grußwort der Sprecherin
      • Veranstaltungen
      • Jubiläumsausstellung
    • Erfolge und Ehrungen
      • Ehrenmedaille und Ehrenpromotion
      • Recktenwaldpreis
    • Rankings
    • Historie
      • 400 Jahre Universitätsgeschichte
    • Praxiskooperationen
    • Campus und Region
      • Präsenzbüro
    • VISION2030
      • Die Zukunft
  • Leitung und Gremien
    • Fachbereichsleitung (FBL)
    • Fachbereichsrat (FBR)
    • Fachbereichsverwaltung (FBV)
    • Örtlicher Personalrat
  • Entwicklung und Qualität
    • Digitalisierung der Lehre
      • Digitales Lehrangebot
      • Serviceeinrichtungen E-Learning
    • Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
    • Teilsystemakkreditierung
    • WiSo-Virtuell
  • Institute und Lehrstühle
    • Institute
      • Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik (IAS)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)
      • Institut für Globalisierung und Internationale Unternehmensführung (IBUG)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Management (IFM)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Marketing (IFMA)
      • Institut für Wirtschaftsforschung (IWF)
        • Forschung
        • Lehre
      • Institut für Wirtschaftsinformatik Nürnberg (WIN)
      • Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)
      • An-Institute
    • Lehrstühle
    • Honorarprofessoren
  • Mitwirken und Unterstützen
    • Alumni-Verein
    • Alumni-Management
    • Stiften und Fördern
    • Förderinnen und Förderer
    • Hall of Fame
    • Alumni-Porträts
    • Absolventenfeier
    • Forscher-Alumni
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Verantwortung in der Forschung
    • Verantwortung in der Lehre
    • Campus und Community
    • Studierenden-Engagement
    • Nachhaltigkeit aktuell
  • Kommunikation und Presse
    • Presse
      • Expertenvermittlung
      • Pressebilder
    • Medienportal
      • Aktuelles
      • Newsletter
      • WiSo-Blog
      • Broschüren
        • Chancen nutzen – Bachelorstudiengänge
        • Mehr wissen – Masterstudiengänge
      • Social Media
      • Multimedia
      • Genehmigungen
    • Kooperationsmöglichkeiten
      • Sponsoring und Werbung
        • Hörsaalsponsoring
      • Career Service am Fachbereich
        • Stellenbörse

Digitales Lehrangebot

E-Learning-Angebote am Fachbereich

Studierende können auf ein breites multimediales Lernangebot am Fachbereich zurückgreifen. Die wichtigste Plattform stellt dabei StudOn dar. Die FAU ist Mitglied beim  Verbundinstitut Virtuelle Hochschule Bayern (vhb), über welche zahlreiche Online-Lernangebote verfügbar sind. Neben StudOn werden eine Vielzahl von Videos, wie Vorlesungsaufzeichnungen oder Informationsvideos, über das FAU-Videoportal angeboten.

Die Lernplattform StudOn

Das zentrale Learning-Management-System (LMS) an der FAU ist StudOn. Diese Lernplattform sollte von allen Studierenden genutzt werden, da hier die Dozierenden in der Regel die Kursunterlagen zur Verfügung stellen. Doch nicht nur der Download von Materialien ist möglich. StudOn dient auch der Inhaltsvermittlung, der Übung & Prüfung, der Kommunikation & Betreuung sowie der Aktivierung und Motivation. So sind in StudOn-Kursen Foren, Wikis, Vorlesungsaufzeichnungen, virtuelle Übungsaufgaben, Live-Votings und umfangreiche Lernmodule aufzufinden.

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bei StudOn

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)

Sie wollen zeit- und ortsunabhängig lernen? Dann sollten Sie das Kursangebot der vhb prüfen. In diesem Netzwerk bieten viele der bayerischen Hochschulen eigenständige Onlinekurse an. An diesem Angebot beteiligen sich auch Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Teilweise erhalten Sie für eine erfolgreiche Teilnahme entsprechende Credits (ECTS) und können sich diese, beispielsweise als „Schlüsselqualifikation“, anrechnen lassen. Durch das wechselnde Kursangebot lohnt sich immer ein Blick auf die Homepage der vhb.

Nicht nur für Lernende sondern auch für Lehrende ist das Angebot der vhb interessant. Die vhb unterstützt die Erstellung von E-Learningkursen finanziell und bietet weitere Hilfestellungen an. Die Erstellung und die Projektverantwortung bleibt aber in den Händen der Lehrenden.

Das Videoportal der FAU

Ein Trend in der digitalisierten Welt ist sicherlich das Lernen mit Videos. Über das Videoportal stellt die FAU zahlreiche Videos online und wird somit dem vorherrschenden Zeitgeist gerecht. Neben zahlreichen Vorlesungsaufzeichnungen sind auch weitere Video-Podcasts rund um die FAU abrufbar. Ein Teil der Inhalte ist frei verfügbar und kann sowohl heruntergeladen als auch direkt angesehen werden.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben