• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • RW Fakultät
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WiSo
Menu schließen
  • Fachbereich
    • Fachbereichsprofil
    • Leitung und Gremien
    • Institute und Lehrstühle
    • Entwicklung und Qualität
    • Mitwirken und Unterstützen
    • Nachhaltigkeit und Verantwortung
    • Vielfalt und Chancen
    • Kommunikation und Presse
    Portal Fachbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsoutput
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsbericht 2024
    • Forschungsmanagement
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienprofil
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    Portal Studium
  • International
    • Internationales Profil
    • International Office
    • Internationales Studium
    • Partnerschaften
    • Wissenschaftler- und Personalmobilität
    Portal International
  • Wissenstransfer
    • Weiterbildungsangebote
    • Unternehmen
    • Schulen und Lehrkräfte
    • Gründung und Patente
    • #NUElecture
    • #NUEdialog
    Portal Wissenstransfer
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienbeginn
  4. Coaching & Mentoring für Erstsemester

Coaching & Mentoring für Erstsemester

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienprofil
  • Studienangebot
  • Vor dem Studium
  • Studienbeginn
    • Einführungsveranstaltungen
    • Coaching & Mentoring für Erstsemester
      • Organisationsteam
    • Stundenplan
  • Im Studium

Coaching & Mentoring für Erstsemester

Kontakt

Coaching & Mentoring für Erstsemester

  • E-Mail: wiso-mentoren@fau.de

Anfangsbetreuung für Erstsemester

Das Coaching & Mentoring für Erstsemester des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zielt darauf ab, den Erstsemesterstudierenden den Start in den Unialltag zu vereinfachen. Die Mentorinnen und Mentoren sind Studierende aus höheren Semestern, die selber an diesem Programm teilgenommen haben und durch eigene Erfahrungen wissen, worauf es beim Studienstart ankommt. Innerhalb der Einführungsveranstaltungen des BA Wirtschaftswissenschaften, B.Sc. Wirtschaftsinformatik und des BA Sozialökonomik lernen die Erstsemesterstudierenden ihre Mentorinnen und Mentoren kennen. Diese unterstützen bei den Herausforderungen des Studienbeginns. Dabei geht es beispielsweise nicht nur darum Probleme zu lösen, sich an der Uni zurecht zu finden und Fragen rund um Studium & Co zu beantworten, sondern auch um soziale Elemente, wie neue Leute kennenzulernen. Die Unterstützung ist nicht nur während der Zeit der Einführungsveranstaltung, sondern besteht über das ganze erste Semester.

Unterstützungsbereiche für Erstsemester

  • Betreuung der Erstsemester während des ganzen ersten Semesters
  • Regelmäßige Freizeitaktivitäten in Gruppen außerhalb der Universität
  • Unterstützung bei Problemen, Fragen oder auch beim Aufbau von Netzwerken
  • Motivationsförderung und Abbau von Ängsten
  • Räumliche Orientierung an der Uni

Niklas Stohr (Master in International Information Systems, 1. Semester)

Melissa Kern (Master in Marketing, 3. Semester)

Wie seid ihr zum Mentorenprogramm gekommen?

Insgeheim hat uns das beide schon angesprochen, als wir selbst noch Erstis waren – den Neuen unter die Arme greifen zu können, erster Ansprechpartner zu sein – vor allem auch für diejenigen, die ganz neu nach Nürnberg gezogen sind und somit meist niemanden kennen – so, wie es unsere Mentoren damals waren. Im späteren Verlauf des Studiums wurde uns auch immer deutlicher, wie viel unkomplizierter die ein oder andere Situation im Uni-Leben hätte sein können, wenn man diese oder jene Info bereits gehabt hätte. Deshalb hat es uns jeweils gereizt, Mentor zu werden.

Somit haben wir beide bereits durch unsere eigene Erfahrung als Erstis, aber auch durch offizielle „Werbung“ in Vorlesungen oder per E-Mail das Mentorenprogramm gekannt. Irgendwann haben wir uns dann beide, unabhängig voneinander, nach dem Erhalt der Einladungs-E-Mail offiziell beworben. Dabei haben wir jeweils einen Freund bzw. eine Freundin als Partner-Mentor angegeben und, nach der Zusage, gemeinsam, in kleineren Gruppen, die FBZHL Mentoren- sowie Planspielschulung gemacht! Bereits hier haben wir erste Kontakte geknüpft. Anschließend startet dann bereits die Planspielwoche …

Was bietet das Mentorenprogramm in euren Augen für die Mentees?

Da gibt es viele Vorteile. Zum einen geben wir Ihnen die wichtigsten Infos für einen gelungenen Start ins Studium mit. Zum anderen beantworten wir jegliche Fragen, wie: Welche Module kommen auf mich zu? Wie melde ich mich zu den Prüfungen an? Wie lerne ich richtig (für welches Modul)? Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Wann steht was an? Wo finde ich welche Formulare? Und vieles mehr.

Darüber hinaus erhalten die Mentees hilfreiche Tipps aus unseren eigenen Erfahrungen als Studierende, sprich was wir im Hinblick auf unser Studium genauso wieder machen würden oder auch besser. Weiter bekommen Sie eine Uniführung, um die Uni (WISO, Bibliothek, Mensa, etc.) und all ihre Institutionen kennen zu lernen.

Zudem steht, wie bereits angedeutet, dass Kennenlernen neuer Leute im Mittelpunkt, mit denen die Zeit in der Uni sicherlich mit viel Spaß starten kann. Wir Mentoren veranstalten dabei unterschiedlichste Events, um das Kennenlernen zu beschleunigen und zu vereinfachen. So haben wir beispielsweise die ein oder andere Kneipentour, einen Restaurantbesuch oder Ausflüge auf den Christkindlmarkt organisiert.

Wie war der Kontakt zu den Mentees und habt ihr heute noch Kontakt zu ihnen?

Wir geben den Mentees über verschiedenste Plattformen die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten bzw. zu bleiben: über die studOn-Plattform der Universität, E-Mail, o.a. Facebook oder WhatsApp – Gruppen. So kann jeder Ersti je nach Bedarf entscheiden, inwieweit er oder sie das Angebot nutzen will. Viele unsere Mentees kommen auch noch nach mehreren Semestern auf uns zu, sollten größere Entscheidungen im Uni-Leben anstehen oder wichtige Fragen auftreten. Einige sind aber auch fester Bestandteil unseres Freundeskreises geworden.

Nach wie vor organisieren wir also immer wieder Treffen mit unseren ehemaligen Mentees, und laden Sie auch regelmäßig zu anderen Events ein!

Welche Vorteile seht ihr in einem Engagement als Mentorin bzw. Mentor?

An erster Stelle steht, ganz klar, der Spaß!

Viele der schönsten und lustigsten Uni-Momente sind im Rahmen des Mentorenprogramms entstanden, sei es, dass bspw. alle Mentoren zusammen in der Mittagspause Pizza bestellt haben o. a. das ein oder andere Mal gemeinsam feiern gegangen sind.

Darüber hinaus stehen für Uns die zahlreichen, interessanten Begegnungen mit den unterschiedlichsten Charakteren im Vordergrund. So durften wir jedes Jahr ca. 50-60 neue Erstis, aber auch jedes Mal wieder neue Mentorinnen und Mentoren kennenlernen. Auch wenn nicht jeder Kontakt gleichermaßen intensiv und ausschweifend sein wird, so können wir dennoch versichern, dass auf jeden Fall enormes Potenzial für großartige, neue Freundschaften besteht (siehe wir beide)!

Neben genannten Aspekten hat uns ein Engagement als Mentorin bzw. Mentor auch als Person weitergebracht. Sei es als Übung, um Verantwortung zu übernehmen, Informationen strukturiert zu präsentieren o. a. das Präsentieren an sich. Natürlich macht sich das Engagement auch im Lebenslauf gut, da man sich bereits, während des Studiums, im Uni-Leben einbringt. Zudem ist es nie verkehrt langfristig zu denken, sprich auch bereits in der Uni die Chance zu ergreifen, um wertvolle Kontakte für die Zukunft bzw. das spätere Berufsleben zu knüpfen.

Würdet ihr euch wieder als Mentorin bzw. Mentor bewerben?

Wir beide haben das Mentorenprogramm nun schon 4x als Mentorin bzw. Mentor begleitet. Wir denken, das spricht für sich!

Durch das Programm haben nicht nur wir uns kennen gelernt und sind enge Freunde geworden, sondern haben auch noch viele weiter großartige Menschen getroffen, die wir nun zu unserem Freundeskreis zählen dürfen. Wir sind als Person gewachsen und konnten unser Wissen über den Unialltag an unsere Kommilitoninnen und Kommilitonen weitergeben.

Also zum Fazit: Wir würden uns immer wieder bewerben, doch wollen wir nun auch einmal Platz für andere Studierende machen, die ebenso diese Chance als Mentorin oder Mentor für sich nutzen wollen – wir beide können es nur mit Nachdruck empfehlen! ?

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Postfach 3931
90020 Nürnberg
  • Stellenangebote
  • WiSo Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Fehler melden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wiso.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen