Fachbereichsrat (FBR)
Die Aufgaben des Fachbereichsrates
Der Fachbereichsrat ist das höchste beschlussfassende Organ des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und zuständig in allen Angelegenheiten des Fachbereichs, soweit keine andere Zuständigkeit ausdrücklich bestimmt ist. Um seine Aufgaben wahrzunehmen, kann der Fachbereichsrat Ausschüsse, Beauftragte, Kommissionen, Arbeitskreise und Arbeitsgruppen wählen, bestimmen und/oder beauftragen.
Im Fachbereichsrat sind Mitglieder aller vier Statusgruppen vertreten: Professorinnen und Professoren, akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studentinnen und Studenten.
Grundsätzliche Angelegenheiten des Fachbereichs werden im Fachbereichsrat (FBR) beraten und entschieden.
Professorinnen und Professoren
Mitglieder des Fakultätsrates (FR):
- Prof. Dr. Thomas M. Fischer (Dekan und Sprecher)
- Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
- Prof. Dr. Sven Laumer
- Prof. Dr. Hendrik Scholz
- Prof. Dr. Harald Tauchmann
- Prof. Dr. Karl Wilbers (Studiendekan)
- Prof. Dr. Tobias Wolbring
Alle Professorinnen und Professoren aus dem FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (beratende bzw. stimmberechtigte Mitwirkung).
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Eva Dötschel
- Lisa Herrmann
Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Heidrun Kuka
- Martina Lämmerzahl
Vertreter der Studierenden
- Lara Tanöz (FSI)
- Timo Behninger (RCDS)
- Michael Siglhuber (FSI)
Frauenbeauftragte
- Prof. Dr. Martina Steul-Fischer
- Stellv. Prof. Dr. Markus Nagler
- Stellv. Dr. Pavlina Kröckel
- Stellv. Prof. Dr. Adrian Meier
Promovierendenvertretung
- Kian Schmalenbach
- Willi Tang