Prof. Dr. Brigitte Schels

Prof. Dr. Brigitte Schels
Juniorprofessur für Arbeitsmarktsoziologie
Lebenslauf
Brigitte Schels (Jahrgang 1979) studierte Sozialwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Das Studium schloss sie 2005 ab. Sie promovierte 2012 mit „summa cum laude“ an der Universität Mannheim. Seit 2005 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) tätig. Von 2011 bis 2015 war sie zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Seit April 2015 ist Brigitte Schels Juniorprofessorin für Arbeitsmarktsoziologie.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Schels liegen auf der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit, insbesondere im Übergang von der Schule in das Erwerbsleben. Sie forscht zu Berufswahl von Jugendlichen, Jugendarbeitslosigkeit und -armut sowie zur intergenerationalen Transmission von Arbeitsmarktnachteilen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Geschlechterungleichheiten am Arbeitsmarkt.
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Website der Juniorprofessur.
2020
On the non-standard routes: vocational training measures in the school-to-work transitions of lower-qualified youth in Germany
In: Journal of Vocational Education and Training (2020)
ISSN: 1363-6820
DOI: 10.1080/13636820.2020.1760335
, , :
Übergang von der Schule in das Erwerbsleben: Ein Arbeitslosengeld II-Bezug muss nicht von Dauer sein
(2020)
URL: http://doku.iab.de/kurzber/2020/kb1420.pdf
(Working Paper)
, :
Zurück zur Norm? Kompromissbildung zwischen geschlechtstypischen und -untypischen Berufsaspirationen, Bewerbungs- und Ausbildungsberufen
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2020)
ISSN: 0023-2653
DOI: 10.1007/s11577-020-00668-1
, :
Not in Employment, Education, or Training (NEET) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben
In: Angela Rauch; Silke Tophoven (Hrsg.): Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf, Stuttgart: Kohlhammer, 2020, S. 79 - 94 (Grundwissen Soziale Arbeit)
:
Objektive Einschnitte und subjektive Wahrnehmung: Wie junge Erwachsene bislang durch die Corona-Krise gehen
(2020)
URL: https://viecer.univie.ac.at/corona-blog/corona-blog-beitraege/blog-59/
(online publication)
:
When poverty becomes detrimental to life satisfaction in the transition to adulthood
In: Longitudinal and Life Course Studies online first (2020)
ISSN: 1757-9597
DOI: 10.1332/175795919X15762387808264
:
Mapping career patterns in research: A sequence analysis of career histories of ERC applicants
In: PLoS ONE 15 (2020)
ISSN: 1932-6203
DOI: 10.1371/journal.pone.0236252
, , , , :
2019
On the Extremes: Poverty of Young Adults in Greece and Germany (2008-2012)
In: Marc Grimm
Baris Ertugrul
Ullrich Bauer (Hrsg.): Children and Adolescents in Times of Crises in Europe, Cham: Springer, 2019, S. 81-101 (Children's Well-Being: Indicators and Research, Bd.20)
DOI: 10.1007/978-3-030-16331-0_6
, , , , :
Fear-of-failure and cultural persistence in youth Entrepreneurship. Comparative analysis: Greece versus Germany
In: Journal of Small Business and Entrepreneurship Online First (2019)
ISSN: 0827-6331
DOI: 10.1080/08276331.2019.1692999
, , , , :
2018
Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf: Gibt es in Deutschland ein verfestigtes Prekariat?
In: WSI-Mitteilungen 71 (2018), S. 259-269
ISSN: 0342-300X
DOI: 10.5771/0342-300X-2018-4-259
, , , , :
Youth Unemployment and the Transition from School to Work in Germany and Greece
In: Floro Ernesto Caroleo, Olga Demidova, Enrico Marelli, Marcello Signorelli (Hrsg.): Young People and the Labour Market. A Comparative Perspective, London: Routledge, 2018 (Routledge Studies in Labour Economics)
, , , , , , :
Young adults' risk of long-term benefit receipt and parents' socioeconomic background
In: Acta Sociologica 61 (2018), S. 17-33
ISSN: 0001-6993
DOI: 10.1177/0001699316681828
:
Job search of men and women on long-term social welfare
In: International Journal of Sociology and Social Policy 38 (2018), S. 224-241
ISSN: 0144-333X
DOI: 10.1108/IJSSP-07-2017-0090
, :
Prekarität in Deutschland!?
(2018)
(Working Paper)
, , , , :
2017
Wie wirken Zusatzjobs und Trainingsmaßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von jungen Erwachsenen in unterschiedlichen familiären Situationen?
In: Zeitschrift für Evaluation 16 (2017), S. 37-69
ISSN: 1619-5515
, , :
2016
Vorbild Mutter - Vorbild Vater? Wann können wir eine soziale Vererbung in der Berufswahl von Jungen und Mädchen beobachten?
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 36 (2016), S. 39 - 57
ISSN: 1436-1957
, :
NEET und sozial benachteiligte junge Menschen im Übergang in das Erwerbsleben: Konzepte, Befunde, Diskussionen
In: Lange A, Reiter H, Schutter S, Steiner C (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, Berlin: Springer NachschlageWissen, 2016
DOI: 10.1007/978-3-658-05676-6_14-1
:
PD Dr. Brigitte Schels
- Telefon: 09115302-96203
- E-Mail: brigitte.schels@fau.de