Abgeschlossene Promotionen
Promotionen im Jahr 2021
Die Promotion und die damit verbundene Verleihung des akademischen Grades „Doktor“ ist die Basis sowohl für eine aussichtsreiche Wissenschaftskarriere als auch für attraktive Tätigkeiten in der Wirtschaft oder im öffentlichen Bereich. Der Fachbereich fördert den akademischen Nachwuchs seit vielen Jahren durch spezielle Maßnahmen und Programme – mit großem Erfolg, wie die hohe Zahl der Promotionen belegt.
Auf dieser Seite finden Sie die Promotionen des Fachbereichs im Jahr 2021.
Promotionen A - H
Valeria Biermann
Eine gesundheitsökonomische Betrachtung der medizinischen Überversorgung bei Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere benigner und maligner Schilddrüsenknoten
Marcus Conrad
Facets of Corporate Social Irresponsibility: Predictors, Practices, Perceptions, and Performance Implications
Quirin Demlehner
Artificial Intelligence and Its Use for (Automotive) Manufacturing Purposes – Strategic Applicability and Associated Adoption Challenges
Michael Dimmer
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung
Katrin Docter
Implementierung und Evaluation einer komplexen Intervention zur Verbesserung der Versorgungsqualität von MS-Patienten
Ann-Kathrin Dohme
Aus dem Takt – Der Einfluss von zeit- und arbeitsbedingten Belastungen in der Schichtarbeit auf die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
Sabine Ebensperger
The Integration of Immigrants into Society
Carolin Ernst
Essays on Corporate Reputation, Corporate Financial Performance, and Stakeholders‘ Reactions to Firms‘ Non-Financial Disclosures
Julia Gamradt
Konflikte und Flexibilisierung in organisationalen Transformationsprozessen
Sabrina Genz
German Workforce Adaption to Digitalization
René Götz
Identifikation von nutzerorientierten Produktähnlichkeiten mithilfe künstlicher Intelligenz für Empfehlungsagenten in der Kleidungsindustrie
Carsten Christian Guderian
Advanced Patent Analytics: Patent Indicators in Strategic and Intellectual Property Management
Moritz Hagen
The impact of top executives’ personality and goal attainment on organizational (mis)behavior
Christina Heidemann
Construction of Cultural Identities in International Management
Rüdiger Hein
Typisch Social Entrepreneur(ship)? Eine qualitativ-empirische Studie zu Merkmalen und Bedingungen der Arbeitsgestaltung und zur Wirkung von Arbeit bei Sozialunternehmer*innen in Deutschland
Matthias Hille
Entscheidungsunterstützung zur Entwicklung digitaler und modularer Dienstleistungen in Zulieferunternehmen der Bauindustrie
Promotionen I - P
Matthias Kopyto
Rethinking Supply Chain Management: Digital Innovation, Resilience and Circularity
Max Kunaschk
Essays in Applied Labor Economics
Jonas Kütt
Entwicklung eines unternehmensspezifischen Modells und Cockpits zur Markenführung in technologiegeprägten Industriegüterunternehmen
Knut Linke
Kompetenzanforderungen der IT-Arbeitswelt
Lukas Maier
A Consumer Perspective on Open Innovation
Patrick Meyer
Managing Robotics in Retail: A Service Systems Perspective
Marc Oberhauser
Social Responsibility of International Managers, Firms, and Governments:Studies on the Moral Dimension of International Business
Katrin Osterrieder
Current Issues in the Strategic Management of Insurance Companies: Essays on the Future of Mobility, Digital Applications, Customer Satisfaction and Collaborations with MGA-InsurTechs
Oscar Pakos
Creating Workplaces That Matter:
Understanding the Value and Mechanisms of Creative Workspaces
Tobias Pauli
Digital Industrial Platforms: Exploring Ecosystem Emergence and Interaction
Fabian Pfaffenberger
Social Bots in der politischen Twittersphäre – Identifikation und Relevanz
Jasmin Plock
Corporate Responses in the Automotive Industry to the Climate Change Challenge in the United States
Martin Popp
Labor Demand in Frictional Markets
Promotionen Q - Z
Srinath Rengarajan
Decision Intelligence in Dynamic Environments
Christian Schlagenhaufer
Umsetzung und Wirkung von
Gamification im Wissensmanagement – Ergebnisse ausgewählter Studien anhand eines Groupware-basierten Wissensmanagementsystems im Kontext eines multinationalen Technologiekonzerns
Stephanie Schmitt-Rüth
Vorhersage der Adoption smarter Produkt-Service-Systeme: Die Rolle emotionaler Faktoren – Theoretische Fundierung und empirische Überprüfung im Anwendungskontext Smart Health
Markus Schmitz
Machine Learning in Industrial Applications – Insights Gained from Selected Studies
Bianca Schmitz
The impact of global trends on family firms‘ business practice
Rebecca Schrader
Essays on older workers‘ labor force participation
Matthias Stierle
Exploring Cause-Effect Relationships in Process Analytics: Design, Development and Evaluation of Comprehensible, Explainable and Context-Aware Techniques
Vera Süßenbach
Individuelle und institutionelle Determinanten von Bildungserfolgen bei Schülerinnen und Schülern: Implikationen für die Bildungspolitik
Dominik Tress
Implementierung und Gestaltung einer Community of Practice zur Digitalisierung in der Lehre an Hochschulen
Johannes Veile
Interconnected Value Creation in the Digital Era: How Industry 4.0 Transforms Buyer-Supplier Relationships and Supply Chain Structures
Daniela Wech
Policy interventions and incentive structures: The role of strategic adjustments in regional policy
Martina Wenzel
Identifying Fashion Trendsetters in Online Social Networks by Advanced Analytics
Christina Wittmann
Managerial Cognition and its Impact on Strategic Decision-Making
Stefan Wolpert
Technology-Based Services in Retail Environments
Michael Ziegler
Eskalation und Deeskalation von Commitment bei Finanzentscheidungen